Inhalt des Dokuments
27. Berliner Sommer-Uni vom 27. August bis 2. September
Die Berliner Akademie für weiterbildende Studien e. V. bietet in Kooperation mit der TU Berlin vom 27. August bis 2. September 2012 die 27. Berliner Sommer-Uni zum Thema „Humane Zukunft durch technische und soziale Innovationen“ an. In das Programm können Sie jetzt unter www.BerlinAkademie.de [1] Einblick nehmen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl für einige Workshops ist begrenzt.
Eine menschliche Zukunft setzt technische und soziale Innovationen voraus. Während der Sommeruniversität werden Referentinnen und Referenten der TU Berlin diese These diskutieren. An der TU Berlin sind nicht nur technische und naturwissenschaftliche Fächer vertreten, sondern auch die Geistes-, Planungs- und Sozialwissenschaften. Forschungen, die den gesellschaftlichen Erfordernissen der Gegenwart und technischen Fragestellungen der Zukunft gerecht werden sollen, brauchen eine transdisziplinäre Herangehensweise. Dazu gehört auch eine kritische Reflexion der Technikentwicklung und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen. Eine nachhaltige Entwicklung muss sicherstellen, dass Innovationen nicht zu Lasten zukünftiger Generationen gehen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich per E-Mail: BerlinAkademie@t-online.de [2] oder im Internet unter www.BerlinAkademie.de [3]. Hier ist auch das vollständige Programm einsehbar:
Zeit: | Montag,
27. August, 9.00 Uhr, bis Sonntag, 2. September
2012 |
---|---|
Ort: | TU
Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude
|
Neben den Plenarveranstaltungen zu Themen wie „Das Menschenbild in der technisierten Welt“, „Technik und menschliches Verhalten“ oder „Klang/Geräusch/Lärm und menschliches Empfinden“ gibt es jeweils an den Nachmittagen von Dienstag bis Freitag ergänzende Veranstaltungen in kleineren Gruppen, Führungen und Besichtigungen. Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltungen ist begrenzt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Berliner Akademie für weiterbildende StudienTel.: 030/7852090
E-Mail-Anfrage [4]
www.BerlinAkademie.de
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/121496/?no_cache=
1&ask_mail=YDmYQwAIRitQcIhehD9TepliCqTrymvAUfsXyrTj
JZKgOHwt8k0Uiw%3D%3D&ask_name=BERLINAKADEMIE
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/121496/?no_cache=
1&ask_mail=YDmYQwAIqqyRMMmQKtW%2FZaONjp6d7R%2FrbsxZ
TtdXMTbbcyYgP2VffA%3D%3D&ask_name=BERLINAKADEMIE