Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Medieninformationen Januar 2012
- Januar (Nr. 1-27)
- 31.01.2012 (Nr. 27) Nanowissenschaftspreis 2011 der AGeNT-D
- 30.01.2012 (Nr. 26) Retten von Menschenleben – mit ALARM
- 30.01.2012 (Nr. 25) Einladung zur 708. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
- 30.01.2012 (Nr. 24) Ausgezeichnete Chemikerin erforscht Stromerzeugung mit Enzymen
- 27.01.2012 (Nr. 23) Forschungsprofessur für Helmut Schwarz
- 26.01.2012 (Nr. 22) Technik und Poetik
- 24.01.2012 (Nr. 21) Sauberes Berliner Wasser
- 20.01.2012 (Nr. 20) Jetzt bewerben für die EIT ICT Labs Master School
- 23.01.2012 (Nr. 19) Im wahrsten Sinne des Wortes: Ausgezeichnet!
- 23.01.2012 (Nr. 18) Wie national sind Museen?
- 20.01.2012 (Nr. 17) Erfolgreich im Berliner Programm für Chancengleichheit
- 20.01.2012 (Nr. 16) Höhere didaktische Qualität digitaler Medien
- 19.01.2012 (Nr. 15) Cyber-Mobbing und die „gaffende“ Menge
- 18.01.2012 (Nr. 14) Vizepräsidenten gewählt
- 18.01.2012 (Nr. 13) Einladung zur 29. Sitzung des Kuratoriums der TU Berlin
- 18.01.2012 (Nr. 12) Einladung zum Neujahrsempfang
- 16.01.2012 (Nr. 11) „Talent Take Off“ und „Try it“
- 16.01.2012 (Nr. 10) Erneut Preis für Videocodierung
- 12.01.2012 (Nr. 9) Einladung zur 2. Sitzung des 3. Erweiterten Akademischen Senats der TU Berlin
- 12.01.2012 (Nr. 8) Erste Deutschlandstipendien an der TU Berlin
- 11.01.2012 (Nr. 7) Der mediale Hype um die Elektromobilität
- 11.01.2012 (Nr. 6) Wissen schafft Zukunft in Ägypten
- 10.01.2012 (Nr. 5) Spuren im Berliner Wasser untersuchen
- 10.01.2012 (Nr. 4) Treppen in der Architekturfotografie
- 10.01.2012 (Nr. 3) Intelligente Baumaterialien heilen sich selbst und schützen das Klima
- 06.01.2012 (Nr. 2) Einladung zur 707. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
- 06.01.2012 (Nr. 1) Die Städte des "Duce"