Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Skolkovo Innovation Center und Berliner Einrichtungen kooperieren / Pressekonferenz am 2. März
Bis zum Jahr 2015 soll vor den Toren Moskaus ein modernes Zentrum für Forschung und Entwicklung entstehen. „Skolkovo“, so der Name der neuen Forschungsstadt, wird als Bindeglied zwischen Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung fungieren und soll auf exemplarische Weise Wissenschaft, Lehre, Forschung, Wirtschaft und technische Ausbildung zusammenführen. Das Jahresbudget beträgt zirka 1,5 Milliarden US-Dollar. Mit 330 Unternehmen weltweit gibt es Kooperationsverträge. Bis zum Jahr 2014 investiert der russische Staat nochmals knapp 2 Milliarden US-Dollar in Infrastruktur und Wissenschaftseinrichtungen. Bis zu 30.000 hochqualifizierte Wissenschaftler und Ingenieure sollen in Skolkovo optimale Rahmenbedingungen für die Erforschung und Entwicklung weltmarkttauglicher Hightech-Produkte bekommen.
Die „Skolkovo Foundation“ wird von einem hochrangig besetzten „Scientific Advisory Council“ (SAC) beraten. Vorsitzende sind die Nobelpreisträger Roger Kornberg (Chemie) aus USA (Stanford) und Zhores I. Alferov (Physik) aus Russland.
Am 2. März 2012 tagen die Mitglieder des Council erstmals außerhalb Russlands und besuchen die deutsche Hauptstadt. Hier sollen Kontakte mit der TU Berlin, mit dem Wissenschaftsstandort Adlershof sowie dem Gesundheitsstandort Berlin-Buch geknüpft werden. Die Council-Mitglieder wollen sich die deutschen Strukturen der universitären und außeruniversitären Landschaft beispielhaft anschauen und mit allen drei Berliner Akteuren weiterführende Kooperation vereinbaren.
Zeit: | Freitag, 2. März 2012, von 13.00 bis 14.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1035, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (Nähe U-Bahn Ernst-Reuter-Platz) |
Als Gesprächspartner sind anwesend:
- Prof. Roger Kornberg, Nobelpreisträger, Co-Chairman of the Scientific Advisory Council
- Prof. Zhores I. Alferov, Nobelpreisträger, Co-Chairman of the Scientific Advisory Council
- Dmitry Kolosov, Skolkovo Foundation Vice-President
- Alexei Beltyukov, Skolkovo Foundation Vice-President
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident TU Berlin
- Hardy Schmitz, Geschäftsführer der WISTA GmbH, Berlin-Adlershof
- Dr. Andreas Mätzold, Geschäftsführer der BBB-Management GmbH, Berlin-Buch
Moderation: Prof. Dr. Dieter Bimberg, Direktor des Zentrums für NanoPhotonik der TU Berlin und Mitglied des Scientific Advisory Council Skolkovo
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter:
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de oder Fax: 030/314-23909
Name: ____________________________________
Medium: ____________________________________
E-Mail: ____________________________________
Telefon: ____________________________________
Wünschen Sie Einzelinterviews, dann teilen Sie uns das bitte mit. Wir versuchen, diese zu ermöglichen. Einzelinterview gewünscht mit:
____________________________________________________________
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage