Inhalt des Dokuments
Trifense GmbH, Start-up der TU Berlin, gewinnt auf europäischer Ebene den ersten EIT-Award
- Prof. Dr. Klaus-Robert Müller (Mentor u. Leiter der Arbeitsgruppe "Maschinelles Lernen" Fak. IV / TU-Berlin), Dr. Konrad Rieck (vorne), Christian Gehl (hinten), Patrick Düssel und René Gerstenberger (v. l.)
[1]
- © Jana Denzler
Im Rahmen der internationalen Science/Business
Konferenz „Start-up! The European Entrepreneurship Summit”, die am
21. Februar 2012 in Brüssel stattfand, wurden insgesamt sieben
Start-ups aus ganz Europa mit Auszeichnungen geehrt. Eine der
ausgezeichneten Firmen ist die Trifense GmbH, ein Start-up der TU
Berlin. Sie wurde mit einem EIT-Award geehrt.
Vergeben wird
dieser Preis durch das European Institute of Innovation and Technology
(EIT), das erstmals einen Preis für „Entrepreneurship“ ausgelobt
hat.
Neben insgesamt drei EIT-Awards wurden vier weitere Unternehmen mit
dem Academic Enterprise Awards (ACES) geehrt, der durch das
“Science|Business Innovation Board”, einer „non-profit“
Organisation aus Belgien, vergeben wird. Mit diesen internationalen
Preisen soll die Bedeutung von Unternehmensgründungen unterstrichen
und auf europäischer Ebene gefördert werden.
Die Trifense GmbH wurde 2010 als Spin-Off der TU Berlin von Patrick Düssel, Christian Gehl und René Gerstenberger gegründet. In enger Zusammenarbeit mit der Universität werden Methoden zur selbstlernenden Angriffserkennung und Abwehr erforscht und entwickelt, um diese als innovative Produkte für Unternehmen und Organisationen zum effektiven Schutz ihrer Netzwerke - insbesondere vor Zero-Day-Angriffen - bereitzustellen.
Trifense wurde durch den Gründungsservice der TU betreut und erhielt ein Exist Stipendium. Für ihre Geschäftsidee wurden die Gründer von Trifense bereits beim „Gründerwettbewerb - IKT innovativ“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie mit einem Hauptpreis ausgezeichnet und das Unternehmen war einer der ersten Teilnehmer des „German Silicon Valley Accelerator (GSVA) Programm“, das deutsche Start-ups aus der Informations- und Kommunikationsbranche unterstützt, den US-Markt und dortige Wachstumschancen zu erkunden.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Agnes von MatuschkaLeiterin Gründungsservice der TU Berlin
Tel.: 030/314-21456
E-Mail-Anfrage [2]
www.gruendung.tu-berlin.de
00710/Medieninformationen/2012/Team1_web.jpg
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/115855/?no_cache=1&
ask_mail=YAcBDQAA0PvZwCV4fjUPWDKt5yS3Msb4z2Bjc0vrRjDKOy
4BLEdwgA%3D%3D&ask_name=AGNES%20MATUSCHKA