Inhalt des Dokuments
zur Navigation
"Experiment Studentin: Uni für mich - warum nicht?"
Montag, 27. August 2012
Medieninformation Nr. 205/2012
Auftakt der Veranstaltungsreihe für Schülerinnen am 4. September 2012
Der Techno-Club der TU Berlin startet ins neue Semester. Hier wird nicht nur über das Studium geredet, sondern das Studieren selbst ausprobiert. Schülerinnen ab der 11. Klasse können sich ab sofort für das "Experiment Studentin" einschreiben. Wir laden herzlich zur Auftaktveranstaltung ein.
Der Techno-Club organisiert jedes Semester unter dem Titel "Experiment Studentin: Uni für mich - warum nicht?!" eine Veranstaltungsreihe für Oberstufenschülerinnen. Gemeinsam in einer Schülerinnen-AG experimentieren und forschen Oberstufenschülerinnen ein Semester lang in Laboren und Versuchshallen der TU Berlin, erkunden den Uni-Campus und lernen wichtige Einrichtungen wie die Universitätsbibliothek und die Studienberatung kennen und nutzen. Das "Experiment Studentin" startet mit der Auftaktveranstaltung, auf der die einzelnen Themen und Termine vorgestellt und die Schülerinnen-AGs gegründet werden.
Wir möchten Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung für das Wintersemester 2012/13 einladen und bitten Sie, in Ihrem Medium darauf hinzuweisen:
Zeit: | am Dienstag, dem 4. September 2012 16.15 bis 17.00 Uhr: Begrüßung und Einführung (für Oberstufenschülerinnen und interessierte Öffentlichkeit) 17.15 bis 19.00 Uhr: Gründungen der Techno-Club-Schülerinnen-AGs (nur für Oberstufenschülerinnen) |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1012 |
Alle Themen und Termine finden Sie unter: www.techno-club.tu-berlin.de.
Der Techno-Club der TU Berlin möchte junge Frauen motivieren, das große Betätigungs- und Studienfeld der Natur- und Ingenieurwissenschaften zu entdecken. Zu diesem Zweck bietet der Club Schülerinnen ab der 11. Klasse die Möglichkeit, verschiedene Studiengänge der TU Berlin in Veranstaltungen kennen zu lernen.
Die Projekte der Reihe "Experiment Studentin: Uni für mich - warum nicht?!" sind in enger Kooperation mit verschiedenen Fachgebieten der TU Berlin entwickelt worden und werden von den Projektverantwortlichen vorgestellt. Zusammen sollen alle Themen ein ganzheitliches Bild vom Studium vermitteln. Die Schülerinnen können in AGs unter anderem gemeinsam ihre Semesterpläne zusammenstellen, an Schnupperkursen teilnehmen und im Perspektivcafé mit Gästen aus dem Uni- und Berufsalltag diskutieren. Vielleicht ergibt sich aus den vielen Anregungen für die eine oder andere Schülerin ein Thema für ihre 5. Prüfungskomponente im Abitur - die jeweiligen Institute bieten für diesen Fall ihre Unterstützung an.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dipl.-Ing. Inka GreusingZentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG)
TU Berlin
Tel.: 030/314-79108
E-Mail-Anfrage
www.techno-club.tu-berlin.de