Inhalt des Dokuments
Buchvorstellung und Kabinettausstellung zum Architekten Dieter Oesterlen am 26. April 2012 an der TU Berlin
Das Architekturmuseum der TU Berlin lädt am 26. April zur Vorstellung des Buches „Dieter Oesterlen (1911–1994). Tradition und zeitgemäßer Raum“ von Anne Schmedding ein. Die Buchpräsentation wird von einer Kabinettausstellung mit Fotografien von Alain Roux und Heinrich Heidersberger begleitet. Die Ausstellung kann bis zum 10. Mai besichtigt werden. Beide Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.
Dieter Oesterlen zählt zu den bedeutendsten Architekten der Nachkriegsepoche in Deutschland. Als einer der Begründer der „Braunschweiger Schule“ ist er vor allem durch den besonderen Wiederaufbau von im Krieg zerstörten Baudenkmalen wie der Marktkirche Hannover oder des Niedersächsischen Landtags bekannt geworden. Sein Umgang mit dem Denkmal ist dabei heute noch aktuell.
Die Kunsthistorikerin Anne Schmedding hat mit ihrer Arbeit über Oesterlen bei Prof. Dr. Adrian von Buttlar und Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert vom Fachgebiet Kunstgeschichte an der TU Berlin promoviert.
Zeit: | Donnerstag, 26. April 2012, 19
Uhr |
---|---|
Ort: | Galerie des Architekturmuseums, Straße
des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin, Scharoun-Flügel,
Untergeschoss |
Die Buchpräsentation mit einleitenden Worten von Dr. Hans-Dieter Nägelke, Leiter des Architekturmuseums, Prof. Dr. Adrian von Buttlar und Anne Schmedding wird von einer Kabinettausstellung mit Fotografien von Alain Roux und Heinrich Heidersberger begleitet. Die Ausstellung kann bis zum 10. Mai, montags bis freitags von 12.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung besucht werden.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Hans-Dieter NägelkeArchitekturmuseum der TU Berlin
Tel.: 030/314-23116
E-Mail-Anfrage [1]
nfrage/parameter/de/font3/id/118516/?no_cache=1&ask
_mail=YA0bYgAErdsirz8I92DVMflRBygUwLWNcSN5vy%2FooT3d%2B
DFIlPQRW%2Bntl%2B0L5s5a&ask_name=HANS-DIETER%20NAEG
ELKE