Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Medieninformationen November 2011
- November (Nr. 324-365)
- 30.11.2011 (Nr. 365) Personalia der TU Berlin
- 30.11.2011 (Nr. 364) Das Gehirn hat die besseren Ohren
- 30.11.2011 (Nr. 363) 1 Million Euro für Antisemitismus- und Katalyseforschung
- 30.11.2011 (Nr. 362) Antisemitismus in Deutschland
- 29.11.2011 (Nr. 361) Klanginstallation über 2000 Lautsprecher
- 29.11.2011 (Nr. 360) Schwingend Kunst erhalten
- 29.11.2011 (Nr. 359) Ehrendoktorwürde für türkischen Minister
- 29.11.2011 (Nr. 358b) Nobel Prize winner Roald Hoffmann is to give the fourth Gerhard Ertl Lecture
- 29.11.2011 (Nr. 358a) Nobelpreisträger Roald Hoffmann hält die vierte Gerhard-Ertl-Lecture
- 28.11.2011 (Nr. 357) Zweite Förderphase des Bernstein Zentrums Berlin wird feierlich eingeläutet
- 28.11.2011 (Nr. 356) Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart
- 28.11.2011 (Nr. 355) Studierende Spitzensportlerinnen und -sportler erfolgreich an der TU Berlin
- 28.11.2011 (Nr. 354) Manufacturing Excellence Award 2011 verliehen
- 28.11.2011 (Nr. 353) Verleihung der ersten drei Einstein-Professuren für die TU Berlin
- 25.11.2011 (Nr. 352) Lieblingsfach Chemie?
- 24.11.2011 (Nr. 351) Elektrotechnik und Informationstechnik: TU Berlin gehört zu den besten Universitäten
- 24.11.2011 (Nr. 350) Neues Transatlantisches Graduiertenkolleg Berlin–New York–Toronto an der TU Berlin
- 23.11.2011 (Nr. 349) 11 Millionen Euro für Berliner Nanophotonik
- 23.11.2011 (Nr. 348) 10 Millionen Euro für nachhaltige Produktionsmethoden
- 22.11.2011 (Nr. 347) Roboter kommen uns näher
- 22.11.2011 (Nr. 346) Neues Empfehlungssystem im Internet
- 21.11.2011 (Nr. 345) Verkehrsmanagement bei Großereignissen und Katastrophen
- 17.11.2011 (Nr. 344) Mehr Qualität bei Multimediadiensten
- 16.11.2011 (Nr. 343) Wie Ostdeutschland zum Vorreiter einer Energiewende werden kann
- 16.11.2011 (Nr. 342) 1,6 Millionen Euro für revolutionäre Speichertechnologien
- 15.11.2011 (Nr. 341) Kontinuität und Umbruch in Chinas Geschichte und Gegenwart
- 15.11.2011 (Nr. 340) Berliner Wissenschaftspreis 2011 geht an Anja Feldmann
- 14.11.2011 (Nr. 339) TU Berlin erreicht 2. Platz bei akademischer Gründungsförderung
- 14.11.2011 (Nr. 338) Klimaschädliche Subventionen streichen: „Wir haben Unmengen Möglichkeiten“
- 11.11.2011 (Nr. 337) Genderstrategien des Hochschulmanagements
- 11.11.2011 (Nr. 336) Einladung zur 705. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität
- 10.11.2011 (Nr. 335) Polen und Deutsche an einem Tisch: Guten Appetit und smacznego!
- 10.11.2011 (Nr. 334) Preise und Abschied für Bauingenieure
- 08.11.2011 (Nr. 333) UNEP-Direktor Achim Steiner im Pressegespräch zur 3. Climate Lecture
- 08.11.2011 (Nr. 332) Internationale Auszeichnung für wegweisende Forschung
- 08.11.2011 (Nr. 331) Skype-Mitgründer kommt an die TU Berlin
- 08.11.2011 (Nr. 330) Ballkamera mit Rundumblick
- 07.11.2011 (Nr. 329) Geschlechterdifferenz – natürliche Gegebenheit oder gesellschaftlich gemacht?
- 03.11.2011 (Nr. 328) Napoleon und Nofretete – deutsch-französische Dialoge der Kunstgeschichte
- 03.11.2011 (Nr. 327) Allmacht oder Ohnmacht der Forschung und Politik?
- 02.11.2011 (Nr. 326) 1.000.000ster Besucher in den Berliner Unterwelten / „Geschichtsspeicher Fichtebunker“ erscheint
- 01.11.2011 (Nr. 325) „Wo die deutschen Eichen sausen“
- 01.11.2011 (Nr. 324) Methan leichter nutzbar machen