Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Geschlechterdifferenz – natürliche Gegebenheit oder gesellschaftlich gemacht?
Montag, 07. November 2011
Medieninformation Nr. 329/2011
15 Jahre Frauen- und Geschlechterforschung an der TU Berlin / Jubiläumsfeier am 18. November 2011
Das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) feiert sein 15-jähriges Bestehen. Auch den Techno-Club, der Schülerinnen an technische Themen heranführen soll, gibt es bereits seit zehn Jahren. Das Jubiläum wird mit wissenschaftlichen Vorträgen und einem Konzert gefeiert. Journalistinnen und Journalisten sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
In den Gender Studies wird Geschlecht nicht als natürliche Gegebenheit verstanden, sondern als ein historisch gewordener Komplex. Dieser strukturiert gesellschaftliche, kulturelle, sprachliche, technologische, mediale und natürliche Wirklichkeiten und hat wesentlichen Einfluss auf Wissenschaft und Praxis. Das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) geht diesen Zusammenhängen in Forschung und Lehre seit nunmehr fünfzehn Jahren nach. Dabei wird gezielt an den Schnittstellen von Wissenschaftskulturen sowie von Wissenschaft und Gesellschaft geforscht.
Ebenfalls am ZIFG ist der Techno-Club angesiedelt, mit dem Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe jetzt schon seit zehn Jahren das breite Feld der Natur- und Ingenieurwissenschaften aufgezeigt werden soll. Er ermöglicht damit kontinuierliche Kooperationsbeziehungen sowohl zu Berliner und Brandenburger Schulen als auch zu den technisch-naturwissenschaftlichen Fakultäten und Instituten inner- sowie außerhalb der TU Berlin.
Das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung und der Techno-Club der TU Berlin feiern am 18. November 2011, um 16.00 Uhr, im Lichthof des TU-Hauptgebäudes, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin ihr 15- bzw. 10-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sabine Hark sein. Die Leiterin des ZIFG wird zum Thema „Gender im Wissen der Disziplinen. Transdisziplinäre Begegnungen“ referieren.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Sabine HarkLeiterin des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
Fakultät I Geisteswissenschaften
TU Berlin
Tel.: 030/314-26975
E-Mail-Anfrage