Inhalt des Dokuments
zur Navigation
TU Berlin startet Modellprojekt zur Motivierung, Qualifizierung und Unterstützung von Akademikerinnen bei der Gründung von Unternehmen
Montag, 23. Mai 2011
Unter dem Motto „Plan B(usiness): Als Unternehmerin an die Spitze“ startet der Gründungsservice der TU Berlin ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Projekt zur Unterstützung von Akademikerinnen bei der Gründung von Unternehmen.
Plan B(usiness) richtet sich zum einen an Wissenschaftlerinnen, die sich selbstständig machen möchten, zum anderen an Wiedereinsteigerinnen mit akademischer Ausbildung, die beispielsweise aus familiären Gründen eine berufliche Pause eingelegt haben und nun wieder in ihr Berufsfeld einsteigen möchten. Weiterhin sind Alumnae der TU Berlin angesprochen, die nach einer beruflichen Erfahrung als Angestellte eine Karriere als Unternehmerin anstreben.
Kern des einjährigen Projektes ist die Konzeption, Erprobung und Implementierung eines modularen Lehr- und Unterstützungsprogramms mit dem Ziel, Akademikerinnen und Wissenschaftlerinnen zur beruflichen Selbstständigkeit zu motivieren, sie auf dem Weg zur Unternehmensgründung zu begleiten und damit neue Karriereoptionen zu eröffnen. Hierfür erfolgt die Erarbeitung eines Geschäftsmodells und die Vermittlung fachlichen Wissens, welches für die Gründung und das Management von Unternehmen wichtig ist. Außerdem soll durch die Arbeit an der Motivation bzw. an der Überzeugung von einem Leben als Unternehmerin auch die emotionale Nachhaltigkeit gefestigt werden.
Die Gründungsideen werden von den Teilnehmerinnen in Teams innerhalb einer Ideenwerkstatt entwickelt. Den Teilnehmerinnen wird in Workshops geholfen, Forschungsergebnisse aus der Perspektive des Marktes zu betrachten und somit innovative Produkt- und Dienstleistungsideen zu entwickeln.
Das Qualifizierungsprogramm beginnt im November 2011 und endet im März 2012 mit einer Abschlusspräsentation. Dem Team mit dem besten Geschäftsmodell wird für ein Jahr ein Gründerinnenbüro in der Gründungswerkstatt der TU Berlin zur Verfügung gestellt.
Durch die Zusammenarbeit mit der „bundesweiten gründerinnenagentur“ (bga), dem Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) und der Agentur für Arbeit Berlin Nord können die Teilnehmerinnen auf ein Netzwerk von Expertinnen und Experten, Gründerinnen und Gründern sowie Beraterinnen und Beratern zurückgreifen, die sie bei der Verwirklichung der Gründungsidee unterstützen werden. Zudem werden Vorträge und Kontaktabende organisiert und Möglichkeiten angeboten, Messen, Kongresse und Branchentreffs zu besuchen, um ein eigenes Netzwerk aufzubauen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Katja BrunnerProjektleiterin Plan B(usiness)
Zentrum für Entrepreneurship & Gründungsservice der TU Berlin
Tel: 030/314-28551
E-Mail-Anfrage
www.gruendung.tu-berlin.de/