Inhalt des Dokuments
Das Thema Gesundheit ist am 28. Mai zur Langen Nacht der Wissenschaften besonders groß
Gesundheitsforschung ist ein zentrales Thema in der Wissenschaftsnacht an der TU Berlin. Im Jahr der Gesundheit werden zu diesem Schwerpunkt rund 25 Projekte im TU-Hauptgebäude gezeigt. Auf dem Severingelände öffnet erstmalig das neue Sportzentrum mit Angeboten aus dem Gesundheitssport zur Langen Nacht der Wissenschaften seine Türen.
Eine übergroße Ader können die Besucherinnen und Besucher vor dem TU-Hauptgebäude begehen. Das überdimensionale Modell einer Aorta veranschaulicht Arterienverkalkung und den Ansatz eines Aneurysmas, einer gefährlichen Erweiterung. Die Aorta ist die größte Schlagader des Körpers. Beim erwachsenen Menschen hat sie einen Durchmesser von etwa 2,5 bis 3,5 Zentimetern und ist 30 bis 40 Zentimeter lang. In der Langen Nacht der Wissenschaften beträgt ihr Durchmesser rund zwei Meter und sie nimmt eine Fläche von etwa neun Quadratmetern ein.
Das große Gefäßmodell stimmt die Gäste auf das Thema Gesundheitsforschung ein, mit dem es im Lichthof des TU-Hauptgebäudes weitergeht. Dort stellt ein Projekt polymere Stents und Katheter vor, die ihre Form verändern können. Dies ist durch die sogenannte Memory-Technik von Kunststoffen möglich, mit der medizinische Eingriffe, die im wörtlichen Sinne unter die Haut gehen, stark vereinfacht werden können.
Innovative Speisen und gesunde Getränke, die ebenfalls im Lichthof präsentiert werden, können die Gäste probieren. Das Repertoire reicht vom „Drei-Minuten-Kuchen“ über das alkoholfreie TU-Bier, das im April auf den Markt kam, bis zu einem ganz besonderen Brot, das TU-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler speziell für Menschen mit Mundtrockenheit entwickelt haben.
Außerdem ist zum ersten Mal in diesem Jahr das neu eröffnete Sportzentrum Dovestraße der TU Berlin im Programm. Es präsentiert sich mit Angeboten aus Gesundheitssport, Fitness und Tanz.
Zeit: | am Samstag, dem 28. Mai 2011, 17.00 bis 1.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, und Severingelände, Dovestr. 6, 10587 Berlin |
Das vollständige Programm der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften und Ticketinformationen unter: www.lndw.tu-berlin.de
Fotomaterial zur Langen Nacht der Wissenschaften zum Download unter: www.tu-berlin.de/?id=84034
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage
www.tu-berlin.de