Inhalt des Dokuments
TU-Mathematiker zeigen Wildtiere im 3-D-Labor und stellen ihre Arbeit mit den Forschern des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung am 28. Mai 2011 vor
Es ist eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Kooperation: Mathematiker der TU Berlin und die Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung arbeiten zusammen: Aus den biologischen Daten eines Gepards, eines Zwergflusspferdes oder einer Schildkröte, die das Leibniz-Institut liefert, generieren die TU-Mathematiker 3-Daten von Wildtieren. Anschließend können sie im begehbaren „Portal“, einer Drei-Seiten-Stereoprojektion, den äußeren und inneren Aufbau der Wildtiere zeigen. Zu erleben sind diese virtuellen, dreidimensionalen Einblicke in die Anatomie exotischer Tiere zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin.
Zeit: | am Sonnabend, dem 28. Mai 2011, 17.00 bis 1.00 Uhr, jeweils 40 Minuten, stündlich |
---|---|
Ort: | Haus der Mathematik, Straße des 17. Juni 136, Raum MA 201 |
Die virtuelle 3-D-Darstellung im „Portal“ kann beispielsweise bei der Diagnose von Krankheiten bei Wildtieren helfen. Neben der 3-D-Visualisierung verfügt das 3-D-Labor der TU Berlin aber auch über die Möglichkeit, Objekte in 3-D zu scannen, zu modellieren und zu drucken. Eine solche 3-D-Drucktechnik ist das Rapid-Prototyping, mit der lebensgroße Modelle von Tierschädeln oder Organen erstellt und ausgedruckt werden können. Angewendet wird dieses Verfahren auch in der Architektur, den Geowissenschaften sowie in Kunst und Design.
Fotomaterial zur Langen Nacht der Wissenschaften zum Download finden Sie unter: www.tu-berlin.de/?id=84034. Das Foto zum beschriebenen Projekt ist die Nr. 7.
Das gesamte Programm der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissen-schaften und Ticketinformationen: www.lndw.tu-berlin.de
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Prof. Dr. Hartmut SchwandtInstitut für Mathematik
TU Berlin
Fachgebiet Numerische Mathematik, Parallele Numerik
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin
Tel.: 030/314-23495
E-Mail-Anfrage
Institut für Mathematik
TU Berlin
3-D-Labor
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin
Tel.: 314-29260
E-Mail-Anfrage