Inhalt des Dokuments
Projekt GET-IT! stellt Ergebnisse vor / Eröffnung mit Edelgard Bulmahn
Seit zwei Jahren arbeitet das Projekt GET-IT! [Girls, Education, Technology] an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin daran, den Anteil an Studentinnen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften nachhaltig zu erhöhen. Nun laden die Projektverantwortlichen Beteiligte und Interessierte zu einer „Best of!“-Veranstaltung ein, um Ihre Projekthighlights und Beiträge aus Forschung und Wissenschaft vorzustellen sowie Erfahrungen auszutauschen.
Zeit: | Donnerstag, 7. April 2011, von 16:00 bis 19:00 Uhr |
---|---|
Ort: | T-Systems International GmbH, Goslarer Ufer 35, 10589 Berlin |
Bei einer „Wissenschaftsshow“ erörtern wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der TU Berlin Aspekte ihrer Forschungsgebiete. Die Teilnehmerinnen verschiedener GET-IT!-Veranstaltungen berichten von ihren Erfahrungen und dem Einfluss der Projekte auf ihre Zukunftspläne. Der Projektleiter Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß und die Projektmitarbeiterinnen ziehen ihr Resümee von zwei Jahren Mädchenförderung in MINT-Fächern und stellen die Ausrichtung der künftigen Nachwuchsarbeit an der Fakultät IV vor.
Die „Best of!“-Veranstaltung zielt außerdem auf einen Austausch zwischen Projektbeteiligten und -teilnehmerinnen verschiedener Schulen. Interessierte Lehrkräfte können hierbei den Kontakt zu Teilnehmerinnen und Verantwortlichen von GET-IT! aufnehmen und sich über Projektangebote informieren.
16:00 Uhr | Eröffnung: Edelgard Bulmahn, Schirmherrin von GET-IT!, MdB, Bundesministerin für Bildung und Forschung a.D. Grußwort: Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß, Studiendekan der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik und Projektleiter von GET-IT! |
---|---|
16:25 Uhr | „Was bisher geschah“ – Projekthighlights und Ergebnisse der Veranstaltungsevaluation |
16:45 Uhr | Große Wissenschaftsshow mit Beiträgen junger Forscherinnen an der TU Berlin |
17:30 Uhr | Pause mit Infoständen, Snacks und Getränken |
18:00 Uhr | GET-IT!-Film vom TU-MINT-Projekt |
18:10 Uhr | „Robo-Dance und Miefampel“ - Schülerinnen stellen Ergebnisse aus GET-IT!-Workshops vor |
19:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Das Projekt GET-IT! [Girls, Education, Technology] der Technischen Universität Berlin wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds). Das Ziel ist es, mehr Schülerinnen für Natur¬wissen¬schaften und Technik, speziell für die Informatik und Elektrotechnik zu interessieren, um nachhaltig den Anteil der Studentinnen in diesen Fächern zu erhöhen. Ein zweites Ziel ist es, die Gendersensibilität von Lehrkräften in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu verbessern. GET-IT! unterstützt deshalb Schülerinnen der 5. bis 13. Klassen bei der Studien- und Berufsorientierung, indem es unter anderem Praktika, Unternehmensexkursionen, Vorträge sowie Workshops, Arbeitsgemeinschaften und Projektwochen an Berliner Schulen anbietet.
Um Anmeldung wird gebeten bei:
Karin FröhlichTU Berlin
Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
GET-IT! [Girls, Education, Technology]
Tel.: 314–73191
Fax: -21739
E-Mail-Anfrage
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Svenja SchröderTU Berlin
Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
GET-IT! [Girls, Education, Technology]
Tel.: 314-73191
Fax: -21739
E-Mail-Anfrage
www.get-it.tu-berlin.de