Inhalt des Dokuments
Meilensteine der Photovoltaik in Berlin Adlershof
Dienstag, 22. März 2011
Medieninformation Nr. 84/2011
Feierliche Einweihung des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB) / Erster Spatenstich für das Zentrum für Photovoltaik (ZPV) in Berlin Adlershof am 30. März 2011
Die Photovoltaik hat sich in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelt. Hierzu zählen herausragende Einrichtungen wie das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) und mehr als 20 Unternehmen. Am 30. März 2011 werden das HZB, die Technische Universität Berlin (TUB) und die WISTA-MANAGEMENT GmbH in Adlershof zwei weitere Meilensteine in der Photovoltaik setzen:
- Einweihung des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB). Dieses schließt in der Dünnschicht-Photovoltaik die Lücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Zugleich widmet es sich der Aus- und Weiterbildung von hochqualifizierten Fachkräften. Das PVcomB, eine Initiative von HZB und TU Berlin, ist auf dem Gebiet der Dünnschicht-Photovoltaik eine in der Welt einmalige Institution.
- Erster Spatenstich für das Zentrum für Photovoltaik (ZPV). Es ist eines von acht Technologiezentren in Adlershof. Das auf die Belange von Photovoltaik-Firmen zugeschnittene Hallen-, Labor- und Bürogebäude soll 2013 fertiggestellt sein.
Zeit: | Mittwoch, 30. März 2011, 9.15 Uhr |
---|---|
Ort: | Festzelt Ecke Johann-Hittorf-/ Barbara McClintock-Straße, 12489 Berlin Adlershof |
9.15 Uhr Pressegespräch
mit Dr. Rutger Schlatmann (HZB, Leiter PVcomB), Prof. Dr.-Ing. Jörg Stein-bach (Präsident TU Berlin), Prof. Dr. Jürgen Mlynek (Präsident Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.), Wissenschaftssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Wirtschaftssenator Harald Wolf, BMBF-Staatssekretär Dr. Georg Schütte sowie der HZB-Geschäftsführung.
10.00 Uhr Begrüßung durch
- Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Wissenschaftliche Geschäftsführe-rin/Sprecherin der Geschäftsführung, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie,
- Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GmbH
10.15 Uhr Grußworte von
- Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.,
- Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung,
- Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Berlin,
- Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin
Vorstellung PVcomB durch
- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Eberhardt, Wissenschaftlicher Geschäfts-führer des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie, TU Berlin,
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin
Vorstellung Zentrum für Photovoltaik (ZPV) durch
Prof. Dr. Gunter Henn, Chairman, Henn Architekten, München
Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. März per E-Mail an: ina.helms@helmholtz-berlin.de. Bitte geben Sie Vorname, Name, Me-dium, Redaktion, Telefonnummer und E-Mailadresse an.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Erik ZürnPVcomB – Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin
Öffentlichkeitsarbeit und Assistent des Direktors
Tel.: 030/8062-15679
E-Mail-Anfrage