Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Am 15. Juni 2011 wird „Der Weiße Pavillon“ als neuer sozialer Treffpunkt auf dem Gelände des Instituts für Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin, dem Technologie- und Innovationspark Berlin (TIB) in Berlin-Wedding, eröffnet. TU-Studierende des Bauingenieurwesens haben ihn in Zusammenarbeit mit Architekturstudierenden entworfen und konstruiert.
Der Pavillon hat ein offenes Design. Die vier Türen können jeweils um 270 Grad gedreht werden. Durch die großzügigen Zugänge und Lamellenkonstruktionen ist er hell und einladend. Im geschlossenen Zustand ist er mit seinem weißen ebenmäßigen Äußeren ein Blickfang und bildet einen interessanten Kontrast zum denkmalgeschützten Gelände des ehemaligen AEG-Werks, dem heutigen TIB-Gelände. Entwickelt haben das Konzept „Des Weißen Pavillons“ Studierende vom Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren – Verbundstrukturen im Sommersemester 2010.
Zeit: | am Mittwoch, 15. Juni 2011, ab 19.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Gelände des Technologie- und Innovationspark Berlin, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin |
Finanziert wurde das Projekt von der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin, die Fachschaft BauInx, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und einigen Ingenieurbüros. Hersteller wie SPAX und Simpson Strong-Tie halfen durch großzügige Sachspenden.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr.-Ing. Volker SchmidFachgebiet Entwerfen und Konstruieren – Verbundstrukturen an der TU Berlin
Tel: 030/314-72162
E-Mail-Anfrage