Inhalt des Dokuments
Höllerer-Vorlesung am 16. Juni 2011 mit Hirnforscher Wolf Singer an der TU Berlin
- Prof. Dr. Wolf Singer hält die 4. Höllerer-Vorlesung an der TU Berlin.
[1]
- © privat
Wolf Singer, der als einer der bedeutendsten Neurowissenschaftler weltweit gilt, wird auf der diesjährigen Höllerer-Vorlesung über das Thema „Konflikte zwischen Intuition und neurobiologischer Evidenz“ an der TU Berlin sprechen. Der Hirnforscher ist durch Aussagen bekannt geworden, die den freien Willen des Menschen infrage stellen. Seine Thesen über die Willensfreiheit des Menschen werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert und immer wieder von den Medien aufgegriffen. So sehen Juristen eine Bedrohung des rechtsstaatlichen Strafsystems, das auf der Idee der Verantwortung des Täters beruht und einen „freien Willen“ voraussetzt.
Am 16. Juni 2011 lädt die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin zum vierten Mal zur Höllerer-Vorlesung ein. Mit Prof. Dr. Wolf Singer konnte sie den Direktor des Frankfurter Max-Planck-Instituts für Hirnforschung als Vortragenden gewinnen. Eines seiner Anliegen ist es, Forschungsergebnisse in die breite Öffentlichkeit zu bringen und die Erkenntnisse der Hirnforschung mit anderen gesellschaftlichen Fragen in Zusammenhang zu stellen. Für sein Engagement, auch Nicht-Wissenschaftlern die Thematik verständlich zu erklären und eine Meinungsbildung über die Hirnforschung zu ermöglichen, wurde er mit dem Communicator-Preis ausgezeichnet. Dieser wird durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Deutsche Forschungsgemeinschaft verliehen.
Wolf Singer wurde 1943 in München geboren, wo er ab 1962 ein Studium der Medizin aufnahm. 1968 erfolgte die Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1975 habilitierte er sich an der medizinischen Fakultät der TU München für das Fach Physiologie. 1981 wurde er als wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und als Direktor an das Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt berufen. Er ist zudem Gründungsdirektor des Frankfurt Institute for Advanced Studies und des Ernst Strüngmann Instituts für Hirnforschung. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten und sein Engagement erhielt Prof. Dr. Wolf Singer zahlreiche internationale Ehrungen und Auszeichnungen.
Die Höllerer-Vorlesung ist eine Veranstaltung der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin. Die seit 2007 jährlich stattfindende öffentliche Veranstaltung ist dem Lyriker und Germanisten Walter Höllerer (1922-2003) gewidmet. Höllerer war Mitglied der Gruppe 47 und hatte von 1959 bis 1988 eine Professur für Neuere Deutsche Literatur an der TU Berlin inne. Er war es auch, der maßgeblich dem Vorsatz der neu gegründeten TU Berlin nachkam, die Verbindung und Durchdringung von Technik und Humanismus mit Inhalten zu füllen.
Zeit: | 16. Juni 2011 um 18
Uhr |
---|---|
Ort: | Audimax,
Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623
Berlin (Nähe U Ernst-Reuter-Platz) |
Hinweis: | Um
Anmeldung per Mail sekretariat@freunde.tu-berlin.de
[2] wird bis zum 10. Juni 2011
gebeten. |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Vera Tosovic-LüdtkeGesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
Tel.: (030) 314-2 37 58
E-Mail-Anfrage [3]
www.freunde.tu-berlin.de
00710/Medieninformationen/2011/w_singer400dpi.jpg
nfrage/parameter/maxhilfe/id/103060/?no_cache=1&ask
_mail=YAmUPgAJQI%2FsJwMZbG2vzrZY6dNWJ3wSwphzRPSo7iqfQTB
XMLvxaQ%3D%3D&ask_name=SEKRETARIAT
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/103060/?no_cache=1&
ask_mail=YAmUPgALE5WkSWf%2F%2FP0fm4jjgOh4ZtWWSImQcLVFHy
7txvqTtdf2qg%3D%3D&ask_name=SEKRETARIAT
ien/publikationen/medieninformationen/2011/juni_2011/me
dieninformation_nr_1662011/fotorueckblick/parameter/max
hilfe/?pic=107378&cHash=b1468e2ab69e0ed29d68269f72d
32d39
ien/publikationen/medieninformationen/2011/juni_2011/me
dieninformation_nr_1662011/fotorueckblick/parameter/max
hilfe/?pic=107379&cHash=e9926774367795fbfaccbc15558
fc3a2
ien/publikationen/medieninformationen/2011/juni_2011/me
dieninformation_nr_1662011/fotorueckblick/parameter/max
hilfe/?pic=107380&cHash=1586e01ed22b54fa9cde235e81a
2cadb
ien/publikationen/medieninformationen/2011/juni_2011/me
dieninformation_nr_1662011/fotorueckblick/parameter/max
hilfe/
100710/Gesellschaft_von_Freunden/Hoellerer_Vorlesung_20
11.pdf
100710/Gesellschaft_von_Freunden/Hoellerer_Vorlesung_20
11.mp3