Inhalt des Dokuments
Guter Start für die ersten Deutschlandstipendien
Dienstag, 12. Juli 2011
Medieninformation Nr. 210/2011
Die Technische Universität schreibt derzeit noch
bis zum 17. Juli 2011 die ersten 35 Deutschlandstipendien aus. Zwei
Drittel dieser Stipendien können dabei mit einer Zweckbindung für
ausgewählte Studiengänge vergeben werden; u.a in dieser Runde mit
dabei Elektrotechnik, Informatik, Deutsch als Fremdsprache,
Biotechnologie, Physik, (Technische) Chemie, Energie- und
Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften, Process Engineering and
Environmental Systems Engineering (PEESE), Maschinenbau,
Produktionstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Physikalische
Ingenieurwissenschaften und Global Production Engineering.
Die dann zum Wintersemester 2011/12 ausgewählten Stipendiatinnen
und Stipendiaten werden anschließend für mindestens 12 Monate eine
monatliche Förderung von 300 Euro erhalten, die jeweils zur Hälfte
vom Bund und von privaten Förderern übernommen wird. Die
Stipendiengeber und privaten Förderer sind dabei nicht nur
langjährige Kooperationspartner der TU Berlin oder potentielle
Arbeitgeber, sondern auch Vertreter aus der Gruppe der Emeriti und
Alumni. In der ersten Runde fördern folgende Förderer die Stipendien
der TU Berlin: Siemens AG, Robert Bosch GmbH, Intel GmbH, Bayer
Stiftungen, Daimler Financial Services, Krickel & Geiseler GbR und
Prof. Dr. Steinmüller.
Die Auswahlkommission mit ihren
Vertretern aus allen Fakultäten und Universitätsgruppen wird bis zum
Semesterstart Stipendiatinnen und Stipendiaten auswählen, die neben
ihren herausragenden Leistungen auch durch ihre Persönlichkeit und
ihr Engagement überzeugen. Für alle Stipendiaten, Förderer und
Vertreter der Hochschule wird es im Wintersemester 2011/12 dann eine
feierliche Auftaktveranstaltung an der TU Berlin
geben.
Zum Deutschlandstipendium
Mit dem
Deutschlandstipendium hat das Bundesministerium für Bildung und
Forschung (BMBF) ein neues Stipendienprogramm für besonders
leistungsstarke und engagierte Studierende, darunter auch
Studienanfängerinnen und Anfänger aufgelegt, bei dem neue Wege
beschritten werden: die eine Hälfte des Stipendiums von 300 Euro pro
Monat kommt vom Bund, die andere Hälfte von privaten Stiftern.
Studierende der TU Berlin können sich noch bis zum
17. Juli 2011 bewerben unter
www.career.tu-berlin.de/deutschlandstipendium
[1]
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Bettina SatoryLeiterin des Career Service der TU Berlin
Tel.: 030/314-25131
E-Mail-Anfrage [2]
m
nfrage/parameter/de/font3/id/104640/?no_cache=1&ask
_mail=YH0cIwANnJti9zwmgw5J0NGHhODcq4g4uexrPuodjogxwYEoW
zj5Tg%3D%3D&ask_name=BETTINA%20SATORY
nfrage/parameter/de/font3/id/104640/?no_cache=1&ask
_mail=YH0cIwAN2Zik%2Bhnf4gheuoflSevblXANvfPugIg6sZE%3D&
amp;ask_name=MAHR