Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Interdisziplinärer Workshop "Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter" an der TU Berlin
Wie konstituieren sich Identitäten in einer von technischen Medien geprägten Welt und welche Auswirkungen hat die Internetpräsenz auf das Individuum und seine sozialen wie emotionalen Beziehungen? Welches Gefahrenpotenzial birgt die Anonymität im Internet?
Der Workshop "Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter. Das Internet als gesellschaftliche Herausforderung" geht diesen Problemen nach und möchte Antworten geben auf die Frage, wie viel Technik unsere Kultur (v)erträgt.
Zeit: | am Donnerstag, dem 21. Juli 2011, 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 2036 |
Es sollen Probleme diskutiert werden, die das Verhältnis von technisierter (Internet)-Kommunikation und der Modifikation unserer Kommunikationskultur betreffen, zum Beispiel welchen Einfluss nimmt die elektronische Kommunikation auf unseren Sprachgebrauch, unsere Kommunikationsformen und -strategien? Wie vermischen sich Virtualität und Realität?
Der Workshop ist interdisziplinär konzipiert, damit ein Dialog zwischen Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Medienwissenschaft und Linguistik entsteht. Er wird vom Institut für Sprache und Kommunikation der TU Berlin, Fachgebiet Allgemeine Linguistik veranstaltet.
Das Programm finden Sie unter:
http://www.linguistik.tu-berlin.de/menue/workshop_2011/
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Konstanze MarxInstitut für Sprache und Kommunikation
Fachgebiet Allgemeine Linguistik
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel.: 030/314-22323
E-Mail-Anfrage