Inhalt des Dokuments
Angebote und Projekte werden erstmalig gebündelt / Finanzielle Unterstützung durch Stifterverband und die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg
Unter www.schulportal.tu-berlin.de [1] bündelt die TU Berlin erstmalig alle Praxis- und Beratungsangebote der Universität für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sowie Informationsangebote für Eltern und Unternehmen. So finden Schülerinnen und Schüler in der „Schülerlounge“ alle Projekte der TU Berlin, für die sie sich individuell anmelden können. In der „Lehrer-lounge“ können sich Lehrkräfte über Fortbildungsmöglichkeiten informieren und TU-Projekte kennen lernen, die sich für einen Schulklassenbesuch eignen. Alle Schülerlabore der TU Berlin präsentieren sich und bieten ausführliche Informationen zum Projektablauf und zu den Anmeldemodalitäten. Außerdem stellen sich Studierende verschiedener Nationalitäten und mit unterschiedlichen Bildungshintergründen im Online-Portal als Rollenmodelle vor und stehen als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ihr Studienfach zur Verfügung. Das Projekt soll dazu beitragen, Hemmschwellen abzubauen und insbesondere mehr junge Frauen und Bildungsaufsteiger für MINT-Fächer (Mathematik, Information, Natur- und Technikwissenschaften) zu interessieren. "Im Fokus der schulischen Arbeit der TU Berlin steht dabei die persönliche Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei Bildungsübergängen", so die Mitinitiatorin Prof. Dr. Angela Ittel.
Koordination
Die TU Berlin hat die Dringlichkeit der intensiven Zusammenarbeit mit Schulen erkannt und als eine der wenigen Universitäten im Jahr 2010 ein zentrales Schulbüro zur nachhaltigen Koordinierung und Konzeption dieser Aktivitäten bei der Allgemeinen Studienberatung im Studierendenservice eingerichtet. Von dort aus werden Kontakte zu Schulen vertieft und weitere Angebote für Schülerinnen und Schüler initiiert. Das neue Schulportal wird vom Schulbüro in enger Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet „Pädagogische Psychologie“ umgesetzt und durch den Stifterverband und die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg finanziell unterstützt.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Prof. Dr. Angela IttelLeiterin des Fachgebiets Pädagogische Psychologie an der TU Berlin
Franklinstr. 28/29, 10587 Berlin
Tel.: 030/314-73209
E-Mail-Anfrage [3]
Leiterin des Schulbüros der TU Berlin
Allgemeine Studienberatung
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel.: 030/314-29320
E-Mail-Anfrage [4]
nfrage/parameter/de/font3/id/97329/?no_cache=1&ask_
mail=YAYkMAAG%2FqQzyUtKyDmceJ2jfN2do%2FgGAt528lKylGzeY2
QrELVL0g%3D%3D&ask_name=ANGELA%20ITTEL
nfrage/parameter/de/font3/id/97329/?no_cache=1&ask_
mail=YAYkMAAHYi4dPPFJrUF1dNbRbPeKh8k0trTDSvywzhcX5StSAG
%2F2hw%3D%3D&ask_name=BETTINA%20LIEDTKE