Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Von Robotern, Intelligenz und den Bausteinen des Lebens
Dienstag, 15. Februar 2011
Medieninformation Nr. 45/2011
Prof. Dr. Oliver Brock referiert im Rahmen der "Schülerinnen-Uni" an der Käthe-Kollwitz-Oberschule am 28. Februar 2011
Am 28. Februar 2011 hält Prof. Dr. Oliver Brock, Leiter des Fachgebietes "Robotik und Computational Biology" und Inhaber der Alexander-von-Humboldt-Professur an der TU Berlin, den Vortrag "Mut zu großen Fragen: Von Robotern, Intelligenz und den Bausteinen des Lebens". Dies findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schülerinnen-Uni" des Projektes GET-IT! [Girls, Education, Technology] der TU Berlin in Zusammenarbeit mit der Käthe-Kollwitz-Oberschule in Pankow statt. Alle Schülerinnen und Schüler an Berliner Oberschulen und andere Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Oliver Brock wurde 2009 als Professor an die TU Berlin berufen. Er gehört weltweit zu den Vorreitern der Erforschung künstlicher Intelligenz bei autonomen Robotern und forschte zuletzt an der Universität von Massachusetts Amherst in den USA. Zu seinem Vortrag lädt er interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich ein:
"In der Robotik möchte ich mit Euch erörtern, was Intelligenz ist und ob wir jemals Maschinen bauen können, die intelligent sind. Natürlich werde ich Euch zuvor einige Ergebnisse aus der aktuellen Forschung vorstellen, damit Ihr Euch eine Meinung bilden könnt. In der Molekularbiologie geht es dann um Proteine, also um ‚Roboter‘ auf molekularer Ebene. Diese Roboter verrichten in den Zellen aller Lebewesen, egal ob Baum oder Mensch, nahezu alle Funktionen, die zum Leben erforderlich sind. Wie tun sie das? Auch eine große Frage. Ich werde Euch erzählen, was wir darüber wissen. Aber wie viele große Fragen, werden auch die, die wir hier stellen, zum größten Teil unbeantwortet bleiben. Es bleibt also noch Raum für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit neuen Ideen."
Zeit: | Montag, 28. Februar 2011, 16:00 bis 18:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Käthe-Kollwitz-Oberschule, Dunckerstr. 65/66, 10439 Berlin |
Mit den Vorträgen in der Ringvorlesung "Schülerinnen-Uni" möchte das Projekt GET-IT! [Girls, Education, Technology] an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin insbesondere Schülerinnen für technik- und informatiknahe Themen interessieren, aber auch Schüler sind herzlich willkommen. Die Vorträge richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 13. Das Projekt GET-IT! [Girls, Education, Technology] der Technischen Universität wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds).
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Teilnahme mit Gruppen ab zehn Personen wird um Anmeldung per E-Mail gebeten.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Svenja Schröder, TU BerlinFakultät IV Elektrotechnik und Informatik
GET-IT! [Girls, Education, Technology]
Tel.: 030/314-73191 und 314-25491
E-Mail-Anfrage
www.get-it.tu-berlin.de/menue/angebote/schuelerinnen-uni/,www.get-it.tu-berlin.de/menue/angebote/schuelerinnen-uni/;