Inhalt des Dokuments
Joint Lab bis Theater: Termine des Exzellenzclusters UniCat
Dienstag, 06. Dezember 2011
Medieninformation Nr. 376/2011
8.12.: „UniCat-BASF Joint Lab“ – Pressetermin zur Vertragsunterzeichnung
Der Exzellenzcluster UniCat und das Chemieunternehmen BASF SE unterzeichnen am 8. Dezember 2011 einen Kooperationsvertrag zur Gründung eines neuen Gemeinschaftslabors auf dem Campus Charlottenburg. Auf 900 Quadratmetern sollen neue katalytische Prozesse für den Rohstoffwandel entwickelt werden. Damit wird die Suche nach Alternativen zum Erdöl voran getrieben, insbesondere die Nutzung von Erdgas. BASF investiert bis zu 6,4 Millionen Euro im Laufe der ersten fünf Jahre. Dr. Knut Nevermann, Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin, wird anwesend sein.
Zeit: | Donnerstag, 8. Dezember 2011, 10.30 bis 11.30
Uhr |
---|---|
Ort: | TU
Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H
1036 |
Einladung: | www.tu-berlin.de/?id=111805
[1] |
8.12.: Pressetermin zu „Oxygen“ – eine inszenierte Lesung
Zum Abschluss des Internationalen Jahres der Chemie präsentiert der Exzellenzcluster UniCat eine inszenierte Lesung des Theaterstücks „Oxygen“. Die Autoren, Chemie-Nobelpreisträger Roald Hoffmann und Miterfinder der Antibabypille Carl Djerassi, werden zum Pressetermin anwesend sein.
Zeit: | Donnerstag,
8. Dezember 2011, 11.30 bis 12.30
Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin,
Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin,
Audimax |
Einladung: | www.tu-berlin.de/?id=111950
[2] |
8.12.: Ertl-Lecture mit Nobelpreisträger Roald Hoffmann
Der Chemik-Nobelpreisträger Prof. Dr. Roald Hoffmann hält die diesjährige Gerhard-Ertl-Lecture. Er wird damit für sein Lebenswerk geehrt. Sein Festvortrag hat den Titel „The Chemical Imagination at Work in Very Tight Places“. Es geht um das chemische Verhalten von Stoffen, die unter extrem hohen Druck von mehreren Millionen Bar stehen. Die Laudatio hält Dr. Friedrich Seitz von der BASF SE. Vortragssprache ist Englisch.
Zeit:
| Donnerstag, 8. Dezember 2011,
16.00 Uhr Preisverleihung mit Festvortrag und anschließendem Empfang |
---|---|
Ort: | TU
Berlin, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin, Chemie-Gebäude,
Hörsaal C130, U-Bhf. Ernst-Reuter-Platz / S-Bhf.
Tiergarten |
Medieninformation: | www.tu-berlin.de/?id=111657
[3] |
9.12.: „Oxygen“ – eine inszenierte Lesung
Was ist eine Entdeckung und wie benehmen sich Wissenschaftler auf der Suche nach Anerkennung? Diese und andere Fragen spielen in der inszenierten Lesung des Theaterstücks „Oxygen“ eine Rolle. Es stammt von Chemie-Nobelpreisträger Roald Hoffmann und dem Miterfinder der Antibabypille Carl Djerassi. Der Exzellenzcluster UniCat und die TU Berlin bringen das Stück in einer Fassung der Regisseurin Isabella Gregor als inszenierte Lesung in deutscher Sprache auf die Bühne. Die Schauspieler kommen vom Wiener Burgtheater.
Zeit: | Freitag, 9.
Dezember 2011, 17.00 Uhr |
---|---|
Ort: | TU
Berlin, Hauptgebäude, Audimax, Straße des 17. Juni 135, 10623
Berlin Das Publikum kann beim anschließenden Empfang mit den Autoren, der Regisseurin und den Schauspielern ins Gespräch kommen. |
Medieninformation: | www.tu-berlin.de/?id=111950
[4] |
Bitte melden Sie sich für diese Pressetermine jeweils per E-Mail an pressestelle@tu-berlin.de [5] oder per Fax 030/314-23909 an:
Name, Vorname:______________________________________________
Redaktion, Medium:____________________________________________
Telefon:_____________________________________________________
E-Mail:______________________________________________________
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Martin PennoUniCat
TU Berlin
Tel.: 030/314-28592
E-Mail-Anfrage [6]
nfrage/parameter/de/font3/id/112011/?no_cache=1&ask
_mail=YBKLFQACg7NAtnchTuhy6xWU8IJb%2BGLwkHBpYRaZd6TCOdZ
76i%2BwYQ%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE
nfrage/parameter/de/font3/id/112011/?no_cache=1&ask
_mail=YBKLFQADZoXajyNMv4DBpg27WA4PA4ghZLgu%2FfC5B7UsB7L
pXTPiCg%3D%3D&ask_name=MARTIN%20PENNO