Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Einladung zur 698. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Montag, 11. April 2011
Medieninformation Nr. 108/2011
am Mittwoch, dem 13. April 2011 um 13.00 Uhr s.t. im Sitzungssaal H 1035, Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
1 | a) Konstituierung des Akademischen Senats (AS) der Technischen Universität Berlin b) Übernahme der Geschäftsordnung (GO) des AS c) Einsetzung von Ausschüssen des AS: Ausschuss Ehrungen, Haushaltsausschuss, Förderungsausschuss zur Vergabe von Stipendien an ausländische Studierende (FASA) |
2 | Aktuelle Fragestunde |
3 | a) Berichterstattung des Präsidiums zur Ausführung der Beschlüsse des Akademischen Senats b) Sonstige Berichte des Präsidiums |
4 | Protokollgenehmigung (kein Protokoll) |
5 | en bloc-Abstimmung |
6 | Termine: a) Sitzung des Akademischen Senats in der vorlesungsfreien Zeit b) Senatssitzungen im Wintersemester 2011/2012 und im Sommersemester 2012 |
7 | Benennung von Mitgliedern für die ständige Kommission für Lehre und Studium (LSK) |
8 | Benennung von 2 Mitgliedern für den Rat der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) der TU Berlin |
9 | Wahl von studentischen Mitgliedern und Stellvertretern/Stellvertreterinnen für den Förderungsausschuss zur Vergabe von Stipendien an ausländische Studierende (FASA) |
10 | Beschluss des Leitbildes der TU Berlin |
11 | Sicherstellung der Konkurrenzfähigkeit der TU Berlin im Nachwuchsbereich |
12 | Besprechungspunkt: Situation der TU Berlin nach der Vorrunde der Exzellenzinitiative |
13 | a) Einrichtung des Bachelorstudienganges Wirtschaftsinformatik b) Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Wirtschaftsinformatik |
14 | a) Einrichtung des Bachelorstudienganges Chemieingenieurwesen b) Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen vom 25.01. 2011 |
15 | a) Einrichtung für die konsekutiven forschungsorientierten Masterstudiengänge: b) Gemeinsame Studienordnung für die konsekutiven forschungsorientierten Masterstudiengänge: - Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Sprach- und Kommunikationswissenschaft - Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft - Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache |
16 | Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz |
17 | Änderung der Satzung der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) über die Durchführung hochschuleigener Auswahlverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen (Auswahlsatzung) |
18 | Festsetzung der Zulassungszahlen für das Wintersemester 2011/2012 und für das Sommersemester 2012 1. Lesung |
19 | Kooperationsvertrag zwischen dem Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) und der TU Berlin |
20 | Fortsetzungsantrag des Sonderforschungsbereichs Sfb 787: „Halbleiter-Nanophotonik: Materialien, Modelle, Bauelemente |
21 | Neueinrichtung des Sonderforschungsbereichs Sfb 1026: „Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation“ |