Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Frischer Wind im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie
Dienstag, 14. September 2010
Medieninformation Nr. 264/2010
Beim Wettbewerb für Studierende „Energie für Ideen“ macht das Gewinnerteam der TU Berlin einen Abenteuerspielplatz fit für die Zukunft der Energie
- Studierende des Energieseminars der TU Berlin montieren die Kleinwindkraftanlage auf dem Abenteuerspielplatz Waslala.
- © E. Gußmann
Kinder bauen und toben seit Jahren auf dem Abenteuerspielplatz Waslala in Berlin. Nun kann dort noch mehr erlebt werden, denn Studierende des Energieseminars an der Technischen Universität Berlin locken die Jüngsten mit ganz neuen Aktionen und Abenteuern auf den Spielplatz. Im Juli fiel der Startschuss für ihr Projekt „Alles dreht sich um Energie“. Das studentische Team installierte mit tatkräftiger Unterstützung durch viele junge Bauhelfer eine Kleinwindkraftanlage auf dem Spielplatz.
Das funktionstüchtige Windrad zeigt: Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose, sondern kann auch aus Wind gewonnen werden. Auf der Baustelle gab es viel zu tun und noch mehr zu lernen. Neben technischen Inhalten wurden bei begleitenden Workshops energiewissenschaftliche Themen für die Jüngsten aufbereitet.
Am 24. September 2010 laden die Studierenden Jung und Alt zur öffentlichen Projektvorstellung ein. Ein Nachmittag, an dem sich alles um Energie dreht, ist geplant. Dabei heißt es mitzumachen und aktiv zu werden. Die kleinen Energieforscher dürfen selber experimentieren, aber auch rumtoben und spielen. An fünf unterschiedlichen Stationen erleben die Besucherinnen und Besucher, wie aus Wind Energie entsteht. Interaktive Informationstafeln liefern Energie-Hintergrundwissen und die Kinder können daran ihre Muskelkraft in elektrische Energie umsetzen.
Was: | Aktionstag zum Thema Windkraft „Alles dreht sich um Energie“ |
---|---|
Wann: | 24. September 2010, 14.00-17.00 Uhr |
Wo: | Abenteuerspielplatz Waslala, Venusstraße Ecke Birnenweg, 12524 Berlin |
Wer: | Kinder von 7-13 Jahren und alle Energie-Interessierten |
Kontakt über: E-Mail: alles-dreht-sich-um-energie@gmx.de (Anmeldung nicht erforderlich), Internet: www.windrad-projekt.org
„Alles dreht sich um Energie“ ist Gewinner beim Wettbewerb für Studierende „Energie für Ideen“ im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie und wurde mit 10.000 Euro für die Umsetzung prämiert. Das Wissenschaftsjahr Energie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren ausgerichtet.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Karina KliczkowskiWettbewerbsbüro
Wettbewerb für Studierende des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Tel.: 030/288 761 32
E-Mail-Anfrage
www.energie-fuer-ideen.de