Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Ringvorlesung des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung / Beginn: 3. November 2010
Das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin lädt zu einer Ringvorlesung zum Thema „Arenen der Männlichkeit“ ein. Die Reihe beginnt am 3. November 2010 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Mechthild Bereswill, Universität Kassel, zum Thema „Fragil oder stabil? Männlichkeiten im gesellschaftlichen Krisendiskurs“. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
In allen gesellschaftlichen Sphären scheint „der“ Mann bzw. „die“ Männ-lichkeit unter Druck und in die Defensive geraten zu sein. Historisch gesehen ist dies jedoch nicht unbedingt ein neues Phänomen, denn schon immer stand Männlichkeit unter dem Druck, sich wandeln zu müssen. In dieser Ringvorlesung soll in historischer, kulturwissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher, soziologischer, technikwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Perspektive nach „Arenen der Männlichkeit“ gefragt werden. In welchen Zusammenhängen werden Männlichkeiten wie herausgebildet, ver-handelt, in Frage gestellt, bekräftigt, verworfen?
Zeit: | 3. November 2010 bis 9. Februar 2011, mittwochs, 18.00 bis 20.00 Uhr (14-tägig) |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Hörsaal H 1012 |
Programm der Ringvorlesung
- 3. November 2010
Fragil oder stabil? Männlichkeiten im gesellschaftlichen Krisendiskurs
Prof. Dr. Mechthild Bereswill, Universität Kassel - 17. November 2010
„Männer“ versus „Wissenskrämer“
Naturalisierungsstrategien der Ingenieure in der Krise patriarchaler Männlichkeit um 1900
Dr. Tanja Paulitz, Universität Graz - 1. Dezember 2010
Lebendige Männlichkeiten – maskulines Leben
Eine gendertheoretische Kulturgeschichte des biologischen Lebensbegriffs
Prof. Dr. Kerstin Palm, TU Berlin - 15. Dezember 2010
Männer in Führung: Cool, heroisch und auf Vätermonat?
Prof. Dr. Claudia Neusüß, TU Berlin - 12. Januar 2011
Angewandte Männlichkeiten im Feld der Neurowissenschaften und -technologien
Prof. Dr. Anelis Kaiser, TU Berlin - 26. Januar 2011
Normalität auf Bewährung. Empirische Befunde zur Normalisierung homosexueller Männlichkeit im printmedialen Diskurs der Politiker-Outings
Dr. Andreas Heilmann, HU Berlin - 9. Februar 2011
Von Kerlen und Königen, die keine Männer sein wollen: Anfechtun-gen und Konstruktionen geschlechtlicher Wirklichkeiten im Kontext von Drag Kinging
Dr. Uta Schirmer, Hochschule RheinMain
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Hanna MeißnerTU Berlin
Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG)
Tel.: 030/314-26974
E-Mail-Anfrage
www.tu-berlin.de/zifg