Inhalt des Dokuments
zur Navigation
„Tag der Lehre / Begrüßung der Erstsemester“ am 28. Oktober 2010
Rund 4000 neue Studierende kann die TU Berlin zum Wintersemester begrüßen. Zum Semesterauftakt wird es für sie die Veranstaltung „Tag der Lehre / Begrüßung der Erstsemester“ am 28. Oktober 2010 im TU-Hauptgebäude geben.
TV-Journalist Arndt Breitfeld vom rbb führt durch das vielfältige Programm mit einer Festveranstaltung im Audimax und der Begrüßung durch den Uni-Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach. Erfolgreich geförderte Projekte aus dem TU-Programm „Offensive Wissen durch Lernen“ werden sich präsentieren. Dazu gehören effektvolle Experimente aus der Strömungslehre, der Physik und der Chemie. Außerdem lädt der TU-Präsident zum Brunch in den Lichthof ein. Dort werden studentische Projekte wie das Bambusfahrrad und das Elektroauto ZedX vorgestellt. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ mit rund 20 Info-Ständen und in den Info-Foren erhalten die Besucherinnen und Besucher praktische Informationen rund ums Studium. An dem Tag wird der neue Uni-Shop der TU Berlin feierlich eröffnet.
Offensive Wissen durch Lernen – Vorfahrt für die Lehre
Kürzere Studienzeiten, bessere Betreuung der Studierenden, moderne Labore und didaktisch hochwertige Vorlesungen und Seminare stehen im Fokus des 10-Millionen-Programms, das die TU Berlin 2005 auflegte. 2010 läuft das Programm aus. Zum „Tag der Lehre“ werde geförderte Projekte im Rahmen der Festveranstaltung im Audimax vorgestellt.
ab 10.00 Uhr, Uni-Shop neben dem Audimax | FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES NEUEN UNI-SHOPS |
---|---|
ab 10.30 Uhr, Audimax | FESTVERANSTALTUNG |
ab 12.30 Uhr, Lichthof | BRUNCH MIT DEM TU-PRÄSIDENTEN und anderen Vertreterinnen und Vertretern aus der Uni-Leitung und den Fakultäten |
12.00–14.30 Uhr, rund um den Lichthof | MARKT DER MÖGLICHKEITEN mit rund 20 Info-Ständen |
ab 13.00 Uhr, Seminarräume am Lichthof | INFO-FOREN |
13.15-14.00 Uhr, Bühne im Lichthof | JUNGE WISSENSCHAFT – studentische Projekte präsentieren sich |
Zeit: | 28. Oktober 2010, 10.00 bis 14.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Das vollständige Programm finden Sie unter www.tu-berlin.de/?id=7811.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage