Inhalt des Dokuments
Pressefrühstück: DAGA 2010 in Berlin - Quo vadis Akustik?
Montag, 08. März 2010
Medieninformation Nr. 75/2010
Unter dem Motto „Quo vadis Akustik“ laden wir Sie anlässlich der DAGA 2010, die vom 15. bis 18. März 2010 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin stattfindet, herzlich zu einem Pressefrühstück ein:
Zeit: | Mittwoch, den 17. März 2010, 10.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Präsidialgebäude der Beuth Hochschule, Lütticher Straße 3, Raum 09 |
Bitte melden Sie sich mittles Antwortfax bei der Beuth Hochschule für Technik für diesen Termin an.
Zur 36. deutschen Jahrestagung für Akustik (DAGA) werden über 1.100 Akustikerinnen und Akustiker aus ganz Deutschland erwartet und gleichzeitig drei Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Akustik verliehen. Im Rahmen des Pressefrühstücks geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Welt der Akustik und einen Überblick über die DAGA 2010.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Präsidenten der Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer und Prof. Dr. Martin Ochmann (Tagungsleitung Beuth Hochschule) wird Prof. Brigitte Schulte-Fortkamp (Tagungsleitung TU Berlin) moderieren, in die kurzen Statements einleiten und die Wissenschaftler vorstellen:
- den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) Prof. Dr. Joachim Scheuren
- Helmholtzpreisträger Prof. Dr. Hugo Fastl, AG Technische Akustik, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation, TU München (Praktische Anwendungen der Psychoakustik)
- Lothar-Cremer-Preisträger Dr. Bernhard Seeber, MRC Institute of Hearing Research, UK, Nottingham (Binaurales Hören)
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Brigitte Schulte-FortkampTechnische Universität Berlin
Institut für Strömungsmechanik und Akustik
Fachgebiet Psychoakustik und Lärmwirkungen
Tel.: 030/314-22761
E-Mail-Anfrage
Beuth Hochschule für Technik Berlin - University of Applied Sciences
Fachbereich II Mathematik-Chemie-Physik
Projektgruppe Computational Acoustics
Tel.: 030/4504-2931, -2011
E-Mail-Anfrage