Inhalt des Dokuments
Von den Bibliotheksanfängen bis zum Web 2.0-Service
Donnerstag, 28. Januar 2010
Medieninformation Nr. 26/2010
Ausstellung der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin / Ausstellungsverlängerung bis zum 30. April 2010
Aufgrund des großen Besucherandrangs wurde die Ausstellung
"125 Jahre Wissen im Zentrum – die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin" bis zum 30. April 2010 verlängert.
Die Bibliothek der Zukunft hat auch eine Vergangenheit. Auf diese prägnante Formel lässt sich das Ausstellungsprojekt der Universitätsbibliothek der TU Berlin bringen. Mit dem Hauptgebäude der ehemals Königlich Technischen Hochschule zu Berlin wurde vor 125 Jahren auch deren Bibliothek erstmals in Betrieb genommen. Dieses Jubiläum wird mit der Ausstellung "125 Jahre Wissen im Zentrum – die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin", die anlässlich der Herbsttagung des Deutschen Bibliotheksverbands Sektion IV eröffnet wurde, seit 28. Oktober 2009 gefeiert.
Wir laden Sie noch einmal herzlich zur Ausstellungsbesichtigung ein. Der Eintritt ist frei. Bitte weisen Sie auch in Ihrem Medium auf die Verlängerung der Ausstellung hin.
Zeit: | verlängert bis 30. April 2010 montags bis freitags von 9.00 bis 22.00 Uhr samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Ausstellungsforum der Universitätsbibliothek, Fasanenstraße 88 (im VOLKSWAGEN-Haus), 10623 Berlin |
Die Ausstellung schlägt den Bogen von den Anfängen der Bibliothek mit beeindruckendem Lesesaal und dem Bibliothekar als "Herr der Kataloge" bis zu den digitalen Angeboten der Gegenwart, den Web 2.0-Services, elektronischen Büchern, Datenbanken und Zeitschriften. Es werden auch die Sonderabteilungen der Bibliothek mit in den Fokus gerückt: Das Architekturmuseum mit seiner herausragenden Sammlung wertvoller Architekturzeichnungen und die Sondersammlung der Gartenbaubücherei mit wertvollen Büchern und prachtvollen Stichen aus allen Epochen. Das Universitätsarchiv und der Universitätsverlag der TU Berlin, ebenfalls Abteilungen der Bibliothek, werden in ihren Arbeitsschwerpunkten vorgestellt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Anke QuastUniversitätsbibliothek der TU Berlin
Tel.: 030/314-76115
E-Mail-Anfrage