Inhalt des Dokuments
Wissen um Wasser – Technologietransfer zwischen Universität und Wirtschaft
Donnerstag, 28. Januar 2010
Medieninformation Nr. 25/2010
25. Berliner Wasserwerkstatt will gemeinsame Projekte zwischen der TU Berlin und Unternehmen der Wasserbranche in der Region Berlin-Brandenburg ins Leben rufen
„Technologietransfer im Bereich Wasser und Umwelt“ lautet das Thema der 25. Berliner Wasserwerkstatt, die die Technologietransferplattform Wasser (TTP-Wasser) zusammen mit dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin veranstaltet.
Wir möchten Sie dazu herzlich einladen.
Zeit: | am Dienstag, dem 16.
Februar 2010, 17 bis 19 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin,
Fasanenstraße 1, 10623 Berlin, Hörsaal im Gebäude V, (direkt
gegenüber der
Universitätsbibliothek) |
Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die Veranstaltung hin. Das Programm finden Sie unter www.kompetenz-wasser.de [1]
Mit dem Kolloquium soll auf das Angebot der TU Berlin für Unternehmen in der Wasserbranche und auf die Technologietransferplattform Wasser aufmerksam gemacht werden. Denn TTP-Wasser bringt das Wissen und die Erfahrung der TU Berlin im Bereich Wasser und Umwelt mit innovativen, an Wassertechnologien interessierten Personen und Unternehmen zusammen. Ziel der 25. Berliner Wasserwerkstatt ist es, Unternehmen in Berlin-Brandenburg, die in der Wasserbranche tätig sind, direkt anzusprechen und zwischen der TU Berlin und diesen Firmen Kooperationen und Projekte zu initiieren.
An der TU Berlin existiert eine breite wasserbezogene Forschung und in der Wirtschaft sind eine Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen im Bereich Wasser und Umwelt tätig. Die Region Berlin-Brandenburg verfügt von daher über ein beachtliches Potential an wasserwirtschaftlichem Wissen.
Wasser ist ein faszinierendes Element nicht nur für die Forschung. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels wird das Wissen um Wasser täglich relevanter. Neben den notwendigen Ressourcen ist ein angepasstes Wassermanagement nötig. Häufig fehlt neben technischen Konzepten die Einsicht, dass Wasserprobleme nur interdisziplinär gelöst werden können. Die TTP-Wasser hat dieses notwendige Wissen, weil sie auf das Fachwissen von über 20 Fachgebieten an der TU Berlin zugreifen kann. Darüber hinaus verfügt die TTP-Wasser über die entsprechenden Technologien für ein integriertes Wasserressourcenmanagement und bietet Unternehmen der Wasserbranche einen Ansprechpartner in der Universität, um Fachkenntnisse zu vermitteln, konkrete Untersuchungen durchzuführen und gemeinsame Projekte ins Leben zu rufen.
TTP-Wasser ist ein Projekt des Innovationszentrums Wasser in Ballungsräumen der TU Berlin und wird vom Bundesministerium des Inneren gefördert. TTP-Wasser ist ein Partner des Unternehmensnetzwerks WaterPN. Die Wasserwerkstatt ist eine Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums Wasser Berlin für Fachleute der Wasserbranche aus Forschung, Praxis und Verwaltung.
- Kompetenzzentrum Wasser Berlin
http://www.kompetenz-wasser.de/ [2] - Technologietransferplattform Wasser
http://www.ttp-wasser.de/ [3] - Innovationszentrum Wasser in
Ballungsräumen
http://www.fsp-wib.tu-berlin.de/ [4] - Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung
http://www.bmvbs.de/ [5] - Unternehmensnetzwerk WaterPN
http://www.waterpn.de/ [6]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr.-Ing. Bodo WeigertKompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH
Cicerostr. 24
10709 Berlin
Tel.: 030/5 36 53-841
Fax: 030/5 36 53-888
E-Mail-Anfrage [7]
Technologietransferplattform Wasser
TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel.: 030/314-24870
Fax: -23313
E-Mail-Anfrage [8]
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/75919/?no_cache=1
&ask_mail=YA1wBgANmG%2F%2BxRVgwU46cFrfqVZe6TRdC4pHz
QwQeHvGVsDKgg%2Fvmg%3D%3D&ask_name=PRESSE
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/75919/?no_cache=1
&ask_mail=YA1wBgAN1fquq83xtlPB6JR7ImLgpe1ms3Cv9ULt6
QIcGuwcqnYkLw%3D%3D&ask_name=TOBIAS%20BUSSE