Inhalt des Dokuments
Nobelpreisträger John F. Nash Jr. zu Besuch in Berlin
Freitag, 15. Januar 2010
Medieninformation Nr. 14/2010
Diskussionsveranstaltung in den Deutsche Telekom Laboratories / Einladung für Journalisten
Begleitend zur Berufung von Prof. Dr. Tansu Alpcan auf eine von der Deutschen Telekom AG gestiftete Juniorprofessur an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin und den Deutsche Telekom Laboratories laden wir Sie herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Nobelpreisträger Prof. John F. Nash Jr. ein:
Zeit: | am Freitag, dem 22.
Januar 2010, 15.30–18.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Deutsche
Telekom Laboratories, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin, 20. OG,
Auditorium |
Aus organisatorischen Gründen ist die Veranstaltung nicht öffentlich und nur für angemeldete Journalisten zugänglich. Eine Anmeldung ist deshalb unbedingt erforderlich.
Prof. John F. Nash Jr. wird die Deutsche Telekom Laboratories, das zentrale Forschungs- und Entwicklungsinstitut der Deutschen Telekom an der TU Berlin, besuchen und einen Vortrag über seinen Ansatz der Spieltheorie halten. In der anschließenden Podiumsdiskussion beleuchten Prof. Dr. Tansu Alpcan und Prof. Dr. Holger Boche (TU Berlin) die Bedeutung der Spieltheorie für technische Anwendungen.
Nash erhielt 1994 den Nobelpreis für
Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit zwei anderen
Wissenschaftlern für seine Leistungen auf dem Gebiet der
Spieltheorie beziehungsweise der experimentellen
Wirtschaftsforschung. Weitere Informationen über Prof. Nash finden
Sie unter:
http://nobelprize.org/nobel_prizes/economics/laureates/1994/nash-autobio.html
[1] oder http://en.wikipedia.org/wiki/John_Forbes_Nash,_Jr
[2].
Prof. Dr. Tansu Alpcan forscht auf dem Gebiet „Autonome Sicherheit“. Er entwickelt mathematische Modelle mit dem Ziel, IT-Netzwerke effektiver vor Angriffen zu schützen. Hierbei kommt dem Einsatz von Spieltheorien eine zunehmende Bedeutung zu.
Prof. Dr. Holger Boche lehrt an der TU Berlin das Fachgebiet „Mobilkommunikation“ und ist Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut. Er forscht über Kommunikations- und Informationstheorie für drahtlose Netze, Signal- und Systemtheorie sowie Quanteninformationstheorie. Professor Holger Boche ist Träger des Leibniz-Preises, des bedeutendsten deutschen Forschungspreises.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Kristina R. ZergesPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage [3]
tes/1994/nash-autobio.html
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/75052/?no_cache=1
&ask_mail=YAbtpgAFETcV15EEOhwJtt7jO6k%2FHrop%2BHqPC
83w4OhhaGYnloSqdA%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE