Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Medieninformationen Februar 2010
- Februar (Nr. 28-65)
- 26.02.2010 (Nr. 65) Barrierefreie Mobilität
- 26.02.2010 (Nr. 64) CeBIT: Live-Experimente mit dem Berliner Brain-Computer-Interface
- 26.02.2010 (Nr. 63) CeBIT: Service-Roboter und digitale Assistenten im „Haus der Zukunft“
- 25.02.2010 (Nr. 62) Zweites „Forum Campus Charlottenburg“
- 25.02.2010 (Nr. 61) TU Berlin richtet Zentralstelle für Schulkoordination ein
- 25.02.2010 (Nr. 60) Einladung zur 685. Sitzung (Ferienausschuss) des Akademischen Senats der TU Berlin
- 25.02.2010 (Nr. 59) Junge Naturwissenschaft
- 25.02.2010 (Nr. 58) Neue Frauenbeauftragte an der TU Berlin
- 24.02.2010 (Nr. 57) Senator Zöllner informiert sich über geförderte TU-Projekte
- 24.02.2010 (Nr. 56) Geo.X – Neuer Verbund für länderübergreifende Geoforschung
- 24.02.2010 (Nr. 55) Quo vadis Akustik? – DAGA 2010
- 24.02.2010 (Nr. 54) Verbraucher freundliche Neuerungen
- 22.02.2010 (Nr. 53) Energie-Konzepte 2030 – GASAG-Summer School
- 22.02.2010 (Nr. 52) Pionierexperiment ermöglicht tiefen Röntgenblick in den Nanokosmos
- 18.02.2010 (Nr. 51) TU Berlin setzt sich bei MINT-Wettbewerb durch
- 17.02.2010 (Nr. 50) Leisere und schadstoffärmere Triebwerke: DLR und TU Berlin forschen gemeinsam
- 17.02.2010 (Nr. 49) Netzwerk für Promotionsprogramme an der TU Berlin gegründet
- 17.02.2010 (Nr. 48) Auch Luxus hat eine Persönlichkeit
- 17.02.2010 (Nr. 47) Erziehungswissenschaftlerin Dr. Diana Raufelder erhält Schumpeter-Fellowship der Volkswagen-Stiftung
- 16.02.2010 (Nr. 46) Wohlergehen ohne Wachstum – Konturen einer neuen Demografiepolitik
- 15.02.2010 (Nr. 45) TU Berlin verleiht Ehrendoktorwürde an Physik-Nobelpreisträger Zhores I. Alferov
- 15.02.2010 (Nr. 44) Technik ist auch für Mädchen interessant
- 08.02.2010 (Nr. 43) Auf den Spuren des Grüns
- 08.02.2010 (Nr. 42) Einladung zur 18. Sitzung des Kuratoriums der TU Berlin
- 05.02.2010 (Nr. 41) Wie viel Sicherheit ist im digitalen Zeitalter möglich?
- 04.02.2010 (Nr. 40) „Berufungen an Universitäten – aktuelle Praxis und Reformempfehlungen für die Zukunft“
- 04.02.2010 (Nr. 39) Ehrendoktorwürde für Physik-Nobelpreisträger
- 04.02.2010 (Nr. 38) Werde ich jetzt Geotechnologin oder doch lieber Bauingenieurin?
- 04.02.2010 (Nr. 37) Fachgesellschaft Geschlechterstudien gegründet
- 03.02.2010 (Nr. 36) Das Reich der Farben
- 03.02.2010 (Nr. 35) TU Berlin wählt zwei Vizepräsidenten
- 02.02.2010 (Nr. 34) Pionier der Roboterforschung
- 02.02.2010 (Nr. 33) Warum Ökologie nicht ohne Technik geht
- 02.02.2010 (Nr. 32) Von der Lehrbaustelle zum Theater-Event
- 01.02.2010 (Nr. 31) I&K-Technologien als Innovationsmotor für Berlin-Charlottenburg
- 01.02.2010 (Nr. 30) Krankenhäuser kranken an Energievergeudung
- 01.02.2010 (Nr. 29) „Queen’s Lecture“ an der TU Berlin mit Nobelpreisträger und Stammzellenforscher Sir Martin J. Evans – 4. Februar 2010
- 01.02.2010 (Nr. 28) Viel Platz für winzige Teile