Inhalt des Dokuments
Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart
Freitag, 03. Dezember 2010
Medieninformation Nr. 350/2010
Handbuch des Antisemitismus / Buchpräsentation am 7. Dezember 2010
Das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin und der Verlag De Gruyter stellen am 7. Dezember 2010 den dritten Band des auf sieben Bände angelegten Handbuchs des Antisemitismus vor. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist noch möglich (per E-Mail: ulrike.lippe@degruyter.com).
Der neue Band widmet sich Begriffen, Theorien und Ideologien des Antisemitismus von A wie „Abwehr“ bis Z wie „Zwangstaufe“ und wird vom Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin herausgegeben. 88 Autorinnen und Autoren erläutern in 150 Beitragen Termini und Metaphern wie „Arierparagraph“, „Rassenschande“ und „Wucherjude“ sowie Stereotype wie „Brunnenvergiftung“, „Hostienfrevel“ und „Gottesmord“. Auch Phänomene wie Erlösungsantisemitismus, Holocaustleugnung und Antijudaismus werden behandelt. Das Handbuch setzt sich darüber hinaus ausführlich mit Theorien, Forschungsstrategien und politischen Kontexten der Judenfeindschaft auseinander. Dazu gehören beispielsweise der linke Antisemitismus, der christliche Fundamentalismus oder der islamisierte Antisemitismus.
Wir möchten Sie herzlich zur Buchpräsentation „Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart“ einladen:
Zeit: | am Dienstag, 7. Dezember 2010, 18.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12–16, 10785 Berlin-Tiergarten |
- Eröffnung und Begrüßung
Marc Jan Eumann, Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Sven Fund, Geschäftsführer De Gruyter - Einführung – Handbuch des Antisemitismus
Prof. Dr. Wolfgang Benz, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin - Vortrag
Prof. Dr. Alfred Grosser
Antisemitismus und die Menschenrechte
Anmeldung bitte bei Ulrike Lippe, Verlag De Gruyter, Fax: 030/26005-151 oder per E-Mail: ulrike.lippe@degruyter.com
Handbuch des Antisemitismus
Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart
Im Auftrag des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin
herausgegeben von Wolfgang Benz
In Zusammenarbeit mit Werner Bergmann, Johannes Heil, Juliane Wetzel, Ulrich Wyrwa
Redaktion: Brigitte MihokBand 3
Begriffe, Theorien, Ideologien
XII, 934 Seiten
2010. Gebunden.
Ladenpreis Euro [D] 119,95
ISBN 978-3-598-24074-4
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Brigitte MihokZentrum für Antisemitismusforschung
TU Berlin
Tel.: 030/314-23079
E-Mail-Anfrage
zfa.kgw.tu-berlin.de