Inhalt des Dokuments
2010 – Jahr des Städtebaus: Botschaften für morgen
Mittwoch, 01. Dezember 2010
Medieninformation Nr. 347/2010
Einladung zum Kolloquium und zur Finissage der Ausstellung „Stadtvisionen 1910|2010“ an der TU Berlin
Zum Ende der Ausstellung „STADTVISIONEN 1910|2010. Berlin Paris London Chicago. 100 Jahre Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin" veranstaltet das Architekturmuseum der TU Berlin ein Kolloquium. Es soll Repräsentanten verschiedener städtebaulicher Großereignisse des Jahres 2010 die Gelegenheit geben, ihre jeweiligen Botschaften zu verkünden.
Zeit: | am Donnerstag, dem 9. Dezember 2010, 17.00 bis 20.00 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Mathematikgebäude, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, Hörsaal MA 05 |
Vor dem Kolloquium findet für Interessenten ein Rundgang durch die Ausstellung „STADTVISIONEN 1910|2010“ statt.
Zeit: | am Donnerstag, dem 9. Dezember 2010, 15.00 Uhr |
---|---|
| Ausstellungsforum im Architekturgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin |
Die Ausstellung, die seit ihrer Eröffnung am 15. Oktober 2010 mehr als 3000 Besucherinnen und Besuchern gesehen haben, ist noch bis zum 10. Dezember 2010 geöffnet; dienstags bis freitags von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr und samstags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Programm des Kolloquiums:
Begrüßung
Dr. Hans-Dieter Nägelke, Architekturmuseum der TU Berlin, Team STADTVISIONEN, und Dr. Ulrich Hatzfeld, Leiter der Unterabteilung Stadtentwicklung im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Einführung
STADTVISIONEN plus
Prof. Dr. Harald Bodenschatz, TU Berlin, Team STADTVISIONENAusstellung Realstadt
Dr. Marta Doehler-Behzadi, Leiterin des Referats Baukultur und städtebaulicher Denkmalschutz, BMVBSAusstellung Dynamik + Wandel – zur Entwicklung der Städte am Rhein 1910–2010+
Dr. Ursula Kleefisch-Jobst, Direktorin M:AIZur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Alexander Pellnitz, Geschäftsführender Leiter des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst, TU Dortmund IBA Fürst-Pückler-Land
Prof. Rolf Kuhn, Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung (IBA) „Fürst-Pückler-Land“IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010
Dr. Babette Scurrell, Stiftung Bauhaus DessauPerspektive IBA Thüringen
Dr. Harald Kegler, Professur Stadtplanung, Bauhaus-Universität Weimar, Team STADTVISIONENEine neue Bauausstellung für Berlin? Radikal Radial!
Aljoscha Hofmann und Cordelia Polinna, TU Berlin, Team STADTVISIONENAusblick: Wie weiter mit der nationalen Stadtentwicklungspolitik?
Dr. Ulrich Hatzfeld, Leiter der Unterabteilung Stadtentwicklung im BMVBS
Moderation
Christina Gräwe, Kuratorin der Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010, „kuratorenwerkstatt Förster Gräwe Winkelmann“, und Dr. Hans-Dieter Nägelke
Fotomaterial zum Download: www.tu-berlin.de/?id=91200
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Hans-Dieter NägelkeTU Berlin
Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek
Straße des 17. Juni 150
10623 Berlin
Tel.: 030/314-23116
E-Mail-Anfrage
architekturmuseum.ub.tu-berlin.de