Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Masterarbeiten meisterlich in Szene gesetzt
Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin inszenieren ihre Abschlussausstellung. Erstmals zu sehen sind die diesjährigen Ergebnisse der Masterarbeiten unter dem Titel "MeisterSzenen" vom 3. bis 12. September 2010 im Ballhaus Ost. Gezeigt werden Bühnen- und Kostümbildentwürfe zu Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" und Shakespeares Theaterstück "Der Sturm" sowie die szenische Konzeption zum geplanten "Spionagemuseum Berlin".
16 Studierende präsentieren Entwürfe in Form von detaillierten Modellen im Maßstab 1:25, Szenarien, Zeichnungen und medialen Einspielungen. Konzerte, Lesungen und Performances begleiten die Ausstellung. Persönliche Führungen bringen Kunst und Künstler näher und erlauben einen intensiven Blick hinter die Kulissen. Gefeiert wird zur Vernissage und Finissage im charmanten Ambiente des Ballhauses Ost.
Zeitraum: | 3. bis 12. September 2010, Mo. bis Fr., 16.00-21.00 Uhr, Sa. und So., 11.00-21.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin |
Unter www.tu-buehnenbild.de/projekte/meisterszenen/ können Sie sich genauer zum Programm und zu den angebotenen Führungen informieren.
Die Ausstellung bildet den Abschluss und Höhepunkt eines zweijährigen, intensiven Aufbaustudiums. Der Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum qualifiziert berufserfahrene Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Design, Kostümbild, Kommunikation und Theaterwissenschaften für die zeitgenössischen Anforderungen im Beruf des Bühnen- und Szenenbildners. Er schließt mit dem "Master of Arts" ab.
Die Absolventinnen und Absolventen zeigen mit ihren Masterarbeiten einen besonders ambitionierten Ausschnitt ihres Repertoires und inspirieren zu einer neuen Form des Denkens für Bühne und Szenischen Raum. Betreut wurde die Oper von Prof. Kerstin Laube (Bühne, Kostüm) und Albert Lang (Dramaturgie), das Schauspiel von Frank Hänig (Bühne, Kostüm) und Holger Teschke (Dramaturgie). Charlotte Tamschick (Szenografie) wiederum leitete die Studierenden beim Spionagemuseum an.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Jan KertscherKoordinator
Studiengang Bühnenbild_Szenischer Raum
TU Berlin
Tel.: 030/314-72174
Fax: -72176
E-Mail-Anfrage
www.tu-buehnenbild.de