Inhalt des Dokuments
Linus Lichtschlag gewann Titel bei den deutschen Kleinbootmeisterschaften
Bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften am brandenburgischen Beetzsee konnten zwei TU-Studenten Medaillen gewinnen: Linus Lichtschlag (Maschinenbau, 4. Semester) wurde Deutscher Meister im Leichtgewichts-Einer. Der amtierende Weltmeister im Doppelzweier Eric Knittel (Verkehrswesen) wurde Zweiter im Männer-Einer und musste sich nur dem Seriensieger Marcel Hacker geschlagen geben.
In einem dramatischen Finale am 18. April 2010 konnte sich Linus Lichtschlag gegen den favorisierten Lars Hartig aus Friedrichstadt durchsetzen. Seine Stärke zeigte Linus Lichtschlag vor allem auf den letzten 500 Metern der 2000 Meter langen Regattastrecke.
Der 21-Jährige Maschinenbau-Student der TU
Berlin, der für den Ruderklub am Wannsee startet, knüpft mit diesem
Sieg an seine Erfolge in der letzten Saison an, in der er bei den
U-23-Weltmeisterschaften die Bronzemedaille im Leichtgewichts-Einer
gewann und zweifacher Deutscher Junioren-Meister wurde.
Auch zwei
weitere TU-Studierende landeten unter den besten 15, darunter die
U-23-Weltmeisterin Sophie Dunsing vom SV Energie Berlin. Die
Elektrotechnik-Studentin, die im letzten Jahr einen Weltcup-Sieg und
einen achten Platz bei der Weltmeisterschaft verbuchen konnte, wurde
im hochkarätigen Finale am Beetzsee Sechste im Frauen-Einer. Dominik
Vent (Lebensmitteltechnologie) wurde Vierzehnter im
Leichtgewichtszweier ohne Steuermann.
Alle vier Studierenden nehmen an der Kooperationsvereinbarung „Partnerhochschule des Spitzensports“ teil, die die TU Berlin auf Initiative ihrer Kanzlerin, Dr. Ulrike Gutheil, mit dem Olympiastützpunkt Berlin, dem Studentenwerk und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband abgeschlossen hat. Derzeit gibt es 25 Studierende an der TU Berlin, die in Disziplinen wie Leichtathletik (erfolgreiche WM-Teilnehmer 2009), Moderner Fünfkampf, Rudern, Segeln, Sportschießen, Volleyball und Wasserball in der nationalen und internationalen Spitzenklasse trainieren. Initiator und federführender Verband für das Projekt „Partnerhochschule des Spitzensports" ist der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh). Mit diesen Rahmenbedingungen wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, Spitzensport und Studium zu vereinbaren.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Martin KieslerZentraleinrichtung Hochschulsport der TU Berlin
Spitzensportbeauftragter
Tel.: 030 / 314-79975
E-Mail-Anfrage [1]
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/83228/?no_cache=1
&ask_mail=YD0hEQAAPV291g9aOQ8b%2FaPjp4SGwsqLb8Scgxs
cIRU%3D&ask_name=KIESLER