Inhalt des Dokuments
Nachwachsende Rohstoffe zum Fahrradfahren und Polo spielen
Donnerstag, 22. April 2010
Medieninformation Nr. 120/2010
TU-Hochschulgruppe ist Preisträger beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ / Einladung
Studierende der überparteilichen Gruppe „grüneUni“ der Technischen Universität Berlin haben Fahrräder aus Bambus entwickelt. Die „Berlin Bamboo Bikes“ wurden beim bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ als „Ausgewählter Ort“ ausgezeichnet. Am 28. April findet an der TU Berlin die Preisverleihung statt und die Studierenden spielen Bamboo-Bike-Polo.
„Wir haben beim Wettbewerb ‚Land der Ideen’ teilgenommen, um den schnellen Umstieg auf eine nachhaltige Mobilität voranzutreiben und die Rohstoffwende als essentiellen Schritt für eine ökologische Zukunft bekannt zu machen. Die Rohstoffwende beschreibt den Übergang von der Verwendung nicht erneuerbarer, fossiler und mineralischer Rohstoffe zu einer Wirtschaftsweise, bei der nachwachsende Rohstoffe, also Agrar- und Forstrohstoffe, die hauptsächliche industrielle Basis bilden“, erklärt Thomas Finger von der „grünenUni“.
Der Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wurde in diesem Jahr zum fünften Mal von der Deutschen Bank und der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler durchgeführt.
Wir möchten Sie herzlich zur Preisverleihung einladen und würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf diesen Termin hinweisen können.
Zeit: | Mittwoch, dem 28. April 2010, von 17.00 bis 19.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Volleyballfeld hinter dem Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
17.00 Uhr: | Präsentation der Bambus-Fahrräder: Bamboo-Bike-Polo |
---|---|
18.00-18.30 Uhr: | Rede der 3. Vizepräsidentin der TU Berlin Dr. Gabriele Wendorf und Preisverleihung „Land der Ideen“ |
18.30-19.00 Uhr: | Präsentation der Bambus-Fahrräder: Bamboo-Bike-Polo |
Weitere Informationen und Fotos erhalten Sie bei:
Thomas FingergrüneUni – Berlin Bamboo-Bikes
Tel: 0179/2408041
E-Mail-Anfrage