Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Medieninformationen Juni 2009
- Juni (Nr. 126-165)
- 30.06.2009 (Nr. 165) Prof. Dr. Thomas Wiegand wird mit dem Vodafone-Innovationspreis 2009 ausgezeichnet
- 30.06.2009 (Nr. 164) Extremismus oder gesellschaftliche Mitte?
- 29.06.2009 (Nr. 163) Medien, Computer, Content 2.0
- 29.06.2009 (Nr. 162) Aeneas, Gerda, Mogli und vieles mehr
- 29.06.2009 (Nr. 161) Werde ich jetzt Biotechnologin oder doch lieber Maschinenbauerin?
- 26.06.2009 (Nr. 160) Einladung zur konstituierenden Sitzung des 2. Erweiterten Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin am 9. Juli 2009
- 25.06.2009 (Nr. 159) TU-Präsident Kurt Kutzler erhält Ehrenprofessur in China
- 25.06.2009 (Nr. 158) Gute Leistung wird belohnt
- 25.06.2009 (Nr. 157) Das weibliche Gesicht hinter 18,8 Prozent
- 24.06.2009 (Nr. 156) Die grüne Vielfalt Berlins entdecken
- 23.06.2009 (Nr. 155) 3-D-Flächeninformationssysteme – Von prototypischen Beispielen zur Praxisanwendung
- 19.06.2009 (Nr. 154) Perspektiven im Arbeitsfeld Stadt 2009
- 19.06.2009 (Nr. 153) Logistik-Strategien für das Zeitalter des Kunden
- 19.06.2009 (Nr. 152) Probehören und Reinschnuppern: "Wissenschaftsmarketing" an der TU Berlin
- 18.06.2009 (Nr. 151) Abschied von der Uni - Einstieg in den Job
- 17.06.2009 (Nr. 150) Mit LOLA zum Mond
- 17.06.2009 (Nr. 149) Erfolgreiches Projekt-Management
- 16.06.2009 (Nr. 148) Bildungsgrenzen überschreiten
- 15.06.2009 (Nr. 147) Tod und toter Körper – Enttabuisierung oder neue Grenzen
- 15.06.2009 (Nr. 146) Einladung
- 15.06.2009 (Nr. 145) TU Berlin mit den höchsten Besucherzahlen in Berlin und Potsdam
- 12.06.2009 (Nr. 144) Aerofabríx-Wärmedämmung zwischen Himmel und Erde
- 12.06.2009 (Nr. 143) Einladung zur 677. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin
- 10.06.2009 (Nr. 142) Offenheit als Innovationsprinzip
- 11.06.2009 (Nr. 141) Sicher vor Blitzen - damit der Strom immer fließt
- 10.06.2009 (Nr. 140) Familie und akademische Karriere
- 10.06.2009 (Nr. 139) "Connected Living": Neu gegründeter Verein bündelt branchenübergreifend Interessen im Bereich der Heimvernetzung
- 10.06.2009 (Nr. 138) BESSERnutzen – Berliner Tagung zur Ressourcenschonung
- 10.06.2009 (Nr. 137) Die TU Berlin als Ausbildungsbetrieb
- 10.06.2009 (Nr. 136) Große Wissenschaftsshow zur Langen Nacht der Wissenschaften – Bionik und
- 09.06.2009 (Nr. 135) "Prozesslabor Tempelhof" – Podiumsdiskussion mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher
- 09.06.2009 (Nr. 134) "Euthanasie" im NS-Staat
- 09.06.2009 (Nr. 133) Rechenzentren: Energiesparpotenziale noch nicht vollständig ausgeschöpft
- 08.06.2009 (Nr. 132) Von Mythen überwuchert – die Gründungsgeschichte der Bundesrepublik und die Entstehung der DDR
- 05.06.2009 (Nr. 131) Der Ernst-Reuter-Platz wird von TU-Architektur-Studierenden „be- und entschleunigt“
- 05.06.2009 (Nr. 130) Die Berliner Philharmoniker live in der TU Berlin „hören“
- 04.06.2009 (Nr. 129) Flippern mit der Kraft der Gedanken – Durchbruch mit dem Berliner Brain Computer Interface
- 03.06.2009 (Nr. 128) Erster Sommernachtssalon der schönen Künste während der Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Juni 2009
- 03.06.2009 (Nr. 127) Deutsche Hochschulmeisterschaften im Sport- und Bogenschießen in Berlin
- 02.06.2009 (Nr. 126) Kinder an die Wissenschaft! – das TU-Kinderprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften