Inhalt des Dokuments
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der Bioinformatik
Montag, 12. Januar 2009
Medieninformation Nr. 6/2009
Die Schülerinnen-Uni der TU Berlin geht in die dritte Runde. Nächste Vorlesung am 14. Januar 2009
Tagtäglich müssen wir Entscheidungen treffen, auch wenn wir Sachverhalte nur ungenau kennen. Dies ist nicht anders bei Computeralgorithmen, die anhand von Beispielen lernen sollen, klinische Daten richtig zu interpretieren. Nur wenn sie dies können, sind sie zum Beispiel in der Lage, gutartige Tumore von bösartigen zu unterscheiden. Prof. Dr. Manfred Opper, Leiter des Fachgebiets „Methoden der Künstlichen Intelligenz“, gibt einen Einblick in dieses spannende Forschungsgebiet.
Schülerinnen von Berliner und Brandenburger Oberschulen der Klassen 10 bis 13 sind herzlich eingeladen.
Zeit: | Mittwoch, den 14. Januar 2009, 16.15–18.00 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Einsteinufer 11, 10587 Berlin, Gebäudeteile Elektromaschinen (EM) und Hochspannungstechnik (HT), Raum: EMH 025 |
Prof. Opper wird Anwendungen für die Praxis vorstellen, wie zum Beispiel ein Projekt, dessen Ziel es ist, Tumormarker zu identifizieren. Andere Anwendungen finden sich im Gebiet der „Computational biology“; hier wird versucht, Modelle für die Genregulation zu erstellen.
Informationen zur Veranstaltungsreihe
Die Veranstaltungsreihe, die im vergangenen Wintersemester begann und nun zum dritten Mal stattfindet, informiert Schülerinnen über die vielfältigen Inhalte und Chancen im Bereich der Informatik und Elektrotechnik. Sie richtet sich schwerpunktmäßig an Schülerinnen der Klassenstufen 10 bis 13.
An die 45-minütige Vorlesung schließt sich eine Diskussionsrunde an. Fragen können per E-Mail vorab geschickt werden an: schuelerinnen-uni@tu-berlin.de. Danach gibt es die Möglichkeit, mit den anderen Teilnehmerinnen ins Gespräch zu kommen. Die Vorlesungen bauen nicht aufeinander auf, können also auch einzeln besucht werden.
Zum Abschluss der Vorlesungsreihe werden individuelle Teilnehmer-Zertifikate ausgegeben. Die Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik, GET-IT! [Girls, Education, Technology] organisiert und führt die Veranstaltungen durch.
Es wird gebeten, sich unter der E-Mail-Adresse: schuelerinnen-uni@tu-berlin.de für die Vorlesungen anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Bettina Liedtke M.A.TU Berlin
Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
GET-IT! [Girls, Education, Technology]
Tel.: 030/314-73191
E-Mail-Anfrage
www.cs.tu-berlin.de/frauenportal/schuelerinnen-uni.html