Inhalt des Dokuments
Expertinnen im IT-Bereich: Vorstellungen - Stereotypen - Vorbilder
Donnerstag, 22. Januar 2009
Medieninformation Nr. 15/2009
Abschlussveranstaltung der aktuellen Schülerinnen-Uni an der TU Berlin
Am 28. Januar 2009 findet an der TU Berlin die Abschlussveranstaltung der aktuellen Schülerinnen-Uni zum Thema "Expertinnen im IT-Bereich: Vorstellungen - Stereotypen - Vorbilder" statt. Referentin wird Prof. Dr. Christine Scharlach sein. Schülerinnen sind herzlich dazu eingeladen.
Forschung und Wirtschaft suchen nach fähigen Fachkräften in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen. Frauen werden explizit angesprochen, einen Beruf in diesen Bereichen zu ergreifen, um die Lücke der Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu schließen und von den sehr guten Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten zu profitieren. Doch die Zahl der Frauen, die zum Beispiel Informatik studieren, liegt in den letzten Jahren bundesweit bei nur ca. 15 Prozent. Prof. Dr. Christine Scharlach, zurzeit Gastprofessorin für Gender-Aspekte in der Elektrotechnik und Informatik an der TU Berlin, stellt erfolgreiche Expertinnen im IT-Bereich gängigen Klischees entgegen, um junge Frauen zur Aufnahme eines Studiums oder einer Tätigkeit in diesem Bereich zu ermutigen.
Schülerinnen von Berliner und Brandenburger Oberschulen der Klassen 10 bis 13 sind herzlich eingeladen.
Zeit: | Mittwoch, den 28.
Januar 2009, 16.15-18.00 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin,
Einsteinufer 11, 10587 Berlin, Gebäudeteile Elektromaschinen (EM) und
Hochspannungstechnik (HT), Raum: EMH
025 |
Prof. Scharlach wird mit den Schülerinnen zunächst untersuchen, welche Vorstellungen sie selbst haben: Wer sind diese Expertinnen im IT-Bereich? Wie leben sie? Was tun sie? Was interessiert und motiviert sie? Und was denken andere über sie? Anhand einiger Biografien werden diese Vorstellungen dann überprüft, die Schülerinnen erfahren mehr über die vielfältigen Berufsbilder im IT-Bereich und können vielleicht eigene Vorbilder finden.
Informationen zur Veranstaltungsreihe
Die Veranstaltungsreihe, die im vergangenen Wintersemester begann und nun zum dritten Mal stattfindet, informiert Schülerinnen über die vielfältigen Inhalte und Chancen im Bereich der Informatik und Elektrotechnik. Sie richtet sich schwerpunktmäßig an Schülerinnen der Klassenstufen 10 bis 13.
An die 45-minütige Vorlesung schließt sich eine Diskussionsrunde an. Fragen können per E-Mail vorab geschickt werden an: schuelerinnen-uni@tu-berlin.de [1]
Zum Abschluss der Vorlesungsreihe werden individuelle Teilnehmer-Zertifikate ausgegeben. Die Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik, GET-IT! [Girls, Education, Technology] organisiert und führt die Veranstaltungen durch.
Es wird gebeten, sich unter der E-Mail-Adresse: schuelerinnen-uni@tu-berlin.de [2] für die Vorlesungen anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Bettina Liedtke M.A.TU Berlin
Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
GET-IT! [Girls, Education, Technology]
Tel.: 030/314-73191
E-Mail-Anfrage [3]
www.cs.tu-berlin.de/frauenportal/schuelerinnen-uni.html
nfrage/parameter/de/font5/maxhilfe/id/51799/?no_cache=1
&ask_mail=YHd7XQAI2EGZnJrwTYAyvighGP682exqcodVknYPS
aawLR30FHx69g%3D%3D&ask_name=SCHUELERINNEN-UNI
nfrage/parameter/de/font5/maxhilfe/id/51799/?no_cache=1
&ask_mail=YHd7XQAJJt80So3j5UrrX1FyuSzzapL6mpFSZwTxX
DWmoawCFm15CQ%3D%3D&ask_name=SCHUELERINNEN-UNI
nfrage/parameter/de/font5/maxhilfe/id/51799/?no_cache=1
&ask_mail=YHd7XQAJwltAbaw7dItC07M2JNnMCTrO7YoB0bnkQ
8qCZrxmQQ5ikQ%3D%3D&ask_name=BETTINA%20LIEDTKE