Inhalt des Dokuments
Der Hochschulsport der TU Berlin präsentiert eine Show zum Träumen
Am 26. Januar 2009 gibt es eine Premiere an der TU Berlin: Zum ersten Mal präsentieren sich 150 Mitwirkende aus verschiedenen Sportarten des Hochschulsports in einer eigenen Show. Zwei Schauspieler erleben während der einstündigen Aufführung im Audimax der TU Berlin Stationen einer Reise, die von Indonesien über Korea zum Balkan, von Wien über New York bis Südamerika führen. Dabei begegnen ihnen die speziellen Sportarten der jeweiligen Länder. Wir wollen Sie herzlich dazu einladen: Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hin:
Zeit: | am Montag, 26.
Januar 2009, Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr bei freier
Platzwahl |
---|---|
Ort: |
TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin,
Hauptgebäude, Audimax |
Informationen zum
Kartenverkauf erhalten Sie unter www.tu-sport.de. An der Abendkasse
werden ab 18.45 Uhr Tickets zu je 3 Euro verkauft. Journalistinnen und
Journalisten sind bei freiem Eintritt zur Berichterstattung
eingeladen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessenten. Sie
erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.
Vertreter der indonesischen Kampfkunst Silat zaubern dem Publikum exotische Eindrücke auf die Bühne, die koreanische Nationalsportart Taekwondo wird durch spannende Kampfszenen präsentiert. Mit Samba-Aerobic weht ein Hauch von südamerikanischem Flair durch den Saal.
Weiter geht die Reise über den Balkan nach Wien zum Auftritt der Turniertänzer, die auf nationaler Ebene bei Hochschulmeisterschaften sehr erfolgreich sind. Ergänzt werden die sportlichen Auftritte von kubanischer Salsa und einer großen Hip-Hop-Vorführung. Fünfzehn Kung-Fu-Kämpfer sowie drei Rock ’n’ Roll-Paare sorgen während der Reise für Dynamik und Wirbel auf der Bühne.
Alle gezeigten Sportarten werden vom Hochschulsport der TU Berlin angeboten, so dass das Motto „Jede Woche um die Welt!“ der Realität des Sportprogramms entspricht: "Wir haben in der Vorbereitung ganz bewusst die Lehrkräfte und Teilnehmenden unserer Hochschulsportkurse angesprochen, weil wir eine Show wollten, die nicht von eingekauften Profis lebt, sondern von denjenigen, die wöchentlich bei uns den Hochschulsport erleben. Damit bieten wir auch eine Plattform, die Ergebnisse der Sportkurse in einem professionellen Rahmen aufzuführen", berichtet Kathrin Bischoff, die als Sportlehrerin die Organisationsleitung hat. Dass die Projektidee auf große Resonanz trifft, wird auch durch die Anzahl der absolut freiwillig Mitwirkenden deutlich: War das Organisationsteam anfangs von 80 Sportlerinnen und Sportlern ausgegangen, engagieren sich mittlerweile 150 Akteure für die Show.
Alle Gruppen haben eigene Choreographien entwickelt und proben seit Monaten, damit rund um die Geschichte der beiden Hauptakteure eine lebendige, sportlich anspruchsvolle Schau entsteht. Begleitet wird das Programm durch Musik, die die Sportkulturen der jeweiligen Länder ebenso authentisch widerspiegelt wie die professionelle Beamerpräsentation mit ihren vielfältigen, visuellen Eindrücken von den bereisten Regionen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Ines LenzeTechnische Universität Berlin
Zentraleinrichtung Hochschulsport
Tel.: 030/31427810
Fax: -21400
E-Mail-Anfrage [1]
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/51512/?no_cache=1
&ask_mail=YEBeygAEl5%2BlIJH03%2F6llZ5G8el897FY7eYOl
Teh81s%3D&ask_name=LENZE
ien/publikationen/medieninformationen/2009/januar/medie
ninformation_nr_132009/fotogalerie/parameter/de/font4/m
axhilfe/?pic=105338&cHash=9fd32f820e336f967282e5e80
643fdb6
ien/publikationen/medieninformationen/2009/januar/medie
ninformation_nr_132009/fotogalerie/parameter/de/font4/m
axhilfe/?pic=105339&cHash=5429bf11594717279eab8fcb0
e88389a
ien/publikationen/medieninformationen/2009/januar/medie
ninformation_nr_132009/fotogalerie/parameter/de/font4/m
axhilfe/?pic=105340&cHash=c972e5ad5bb2dd79b8957e2a4
901c549
ien/publikationen/medieninformationen/2009/januar/medie
ninformation_nr_132009/fotogalerie/parameter/de/font4/m
axhilfe/