Inhalt des Dokuments
Maßnahmen und Angebote für Gründerinnen im High-Tech-Bereich auf dem Prüfstand / Einladung zur Tagung an der TU Berlin
Die Anzahl von Unternehmensgründungen im High-Tech-Bereich stieg nach einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) im Jahr 2007 gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent auf insgesamt 19.200 Gründungen. Jedoch nur jedes zwölfte High-Tech-Unternehmen in Deutschland wird mehrheitlich von Frauen gegründet.
Wie lassen sich ungenutzte Gründungspotenziale von Frauen in diesem Sektor mobilisieren? Dieser Frage geht die Tagung „Frauen gründen High-Tech - Maßnahmen und Angebote für Gründerinnen im High-Tech-Bereich auf dem Prüfstand" nach, die am 5. Februar 2009 an der TU Berlin stattfindet. Die Tagung wird organisiert von der „bundesweiten gründerinnenagentur“ (bga) in Zusammenarbeit mit dem Gründungsservice der TU Berlin.
In Vorträgen, Workshops und Diskussionen geht es unter anderem darum, wie sich Gender Mainstreaming so in Maßnahmen der Gründungsunterstützung einbinden lässt, dass gerade im High-Tech-Bereich bessere Bedingungen für die Unternehmensgründung durch Frauen geschaffen werden können.
Daneben werden Erfahrungen aus nationalen und internationalen Projekten vermittelt, die zeigen, wie sich spezifische Maßnahmen zur Frauenförderung auf die Erhöhung des Anteils von Frauen gerade im High-Tech-Bereich auswirken können.
Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Tagung einladen.
Zeit: | am 5. Februar 2009, von 9.30 bis 17.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Technische Universität Berlin, Hauptgebäude, Raum H 2036, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter http://www.gruendung.tu-berlin.de/356
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Gabriele MüllerGründungsservice der TU Berlin
Tel.: 030/314-78578
E-Mail-Anfrage