Inhalt des Dokuments
Einladung zur öffentlichen Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten im Produktionstechnischen Zentrum der TU Berlin
Zum zweiten Mal findet in der Technischen Universität Berlin ein „Jugend forscht“-Wettbewerb statt. Im Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) der TU Berlin und der Fraunhofer Gesellschaft werden am 4. März 2009 rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Regionalwettbewerbs Berlin-Mitte ihre Forschungsprojekte vor einer Fachjury präsentieren und um den 1. Platz in ihrer Disziplin kämpfen. Die Sieger der jeweiligen Arbeitsbereiche werden dann zum Landeswettbewerb geladen, dessen Preisträger wiederum zum Bundeswettbewerb.
„Jugend forscht“ ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in den Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördert. Im europaweit größten Wettbewerb für jugendliche Forscherinnen und Forscher können die Schülerinnen und Schüler Projekte in den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik einreichen.
Das Produktionstechnische Zentrum der TU Berlin will mit diesem Engagement einen neuen Akzent in der immer wichtiger werdenden Nachwuchsförderung setzen und richtet daher diesen Wettbewerb zum zweiten Mal aus.
Wir möchten Sie recht herzlich dazu einladen:
Zeit: | Mittwoch, 4. März 2009, 9.00 bis 12.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Produktionstechnisches Zentrum der TU Berlin, Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin, Versuchsfeld |
Am Wettbewerb „Jugend forscht“ können junge Menschen bis zum Alter von 21 Jahren teilnehmen. Jugendliche bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ an. Die 15- bis 21-Jährigen starten in der Sparte „Jugend forscht“. Studierende können sich nur im Jahr ihres Studienbeginns anmelden. Beim Regional- bzw. Landeswettbewerb präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Projekt an einem selbst gestalteten Ausstellungsstand.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr.-Ing. Günther SeligerInstitut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF)
Fachgebiet Montagetechnik und Fabrikbetrieb
Tel.: 030/314-22014
E-Mail-Anfrage