Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Kunst- und Architekturausstellungen werden verlängert
Dienstag, 08. Dezember 2009
Medieninformation Nr. 320/2009
Großes Publikumsinteresse für „Die Schule der Neuen Prächtigkeit“ und „125 Jahre Hauptgebäude“ / Führungen während der Feiertage / Einladung an Journalisten
Die TU Berlin verlängert ihre beiden großen Ausstellungen im Lichthof des Hauptgebäudes. Die Kunstausstellung „Die Schule der Neuen Prächtigkeit – der Blick zurück nach vorn“ und die Jubiläumsausstellung „125 Jahre Hauptgebäude der TU Berlin – Spannung zwischen Tradition und Nachkriegsmoderne“ werden aufgrund des großen Publikumsinteresses nun auch über die Feiertage und bis zum 17. Januar 2010 im Lichthof des TU-Hauptgebäude (Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Nähe U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz) zu sehen sein. Beide Ausstellungen sind täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Führungen durch die Ausstellung einer der bedeutendsten Künstlergruppen der Nachkriegszeit – die Schule der Neuen Prächtigkeit mit rund 70 Gemälden von Johannes Grützke, Matthias Koeppel, Manfred Bluth und Karlheinz Ziegler – werden zwischen dem 25. und 30. Dezember jeweils 16.00 Uhr angeboten.
Informationen, Pressematerial und Führungstermine zur Kunstausstellung: www.tu-berlin.de/?id=69391; Informationen, Pressematerial und Führungstermine durch die Architekturausstellung: www.tu-berlin.de/?id=70944.
Alle interessierten Medienvertreter laden wir für den 13.12.2009 herzlich ein:
Ein musikalisch-künstlerischer Rück- und Ausblick auf die Ausstellungen mit der Berliner Hymnentafel:
- Starckdeutsche und schwachhochdeutsche Gedichte
von und mit Matthias Koeppel und Johannes Grützke - „Dunkelrote Rosen für die Neue Prächtigkeit – eine musikalische Reise von Charlottenburg nach Brasilien“ von und mit der Berliner Hymnentafel
- Moderation: Manfred Giesler, Ausstellungskurator
anschließend Empfang
Zeit: | Sonntag, dem 13.12.2009, 11.00 Uhr |
---|---|
Ort: | im Lichthof, Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (Nähe U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz) |
Das Buch zur Kunstausstellung (ISBN: 978-3-89479-579-5) ist im Berliner Nicolaiverlag erschienen. Der Katalog (ISBN 978-3-7983-2183-0) zur Architekturausstellung ist im Universitätsverlag der TU Berlin erschienen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Kristina R. ZergesPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage