Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Einladung zur Präsentationsveranstaltung des Schülerstudiums am 15. September 2009
Das Projekt "Studieren ab 16" hat sich zu einem Highlight innerhalb der Angebote für Schülerinnen und Schüler an der TU Berlin entwickelt. Seit es im Wintersemester 2006/07 gestartet ist, haben insgesamt über 300 Berliner und Brandenburger Schülerinnen und Schüler aus 86 verschiedenen Schulen teilgenommen.
Zeit: | am Dienstag, dem 15. September 2009, 16 bis 18 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17.Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1028 |
Wer die gymnasiale Oberstufe in Berlin und Brandenburg besucht und leistungsmäßig noch Kapazitäten frei hat, kann im Rahmen des Projekts "Studieren ab 16" schon während der Schulzeit an ausgewählten regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und ausprobieren, was es heißt, auf wissenschaftlichem Niveau zu lernen. Über 50 verschiedene Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, E-Technik, Maschinenbau, Verkehrswesen, Wirtschaftswissenschaften und Geisteswissenschaften stehen den Schülerinnen und Schülern im Wintersemester 2009/2010 offen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Leistungsnachweise erbringen, die in einem späteren Studium an der TU Berlin anerkannt werden und so schon während der Schulzeit ihre zukünftige Studienzeit verkürzen.
Im Rahmen der Präsentationsveranstaltung am 15. September wird unter anderem der Abiturient Hans Hepach von der Johann-Gottfried-Herder-Schule in Berlin-Lichtenberg für seine Leistung geehrt werden. Er hat in den vergangenen Semestern als Schülerstudent das dreisemestrige Physikalische Grundpraktikum an der TU absolviert und gleichzeitig sein Abitur mit der Note von 1,0 abgelegt. Das Physikalische Grundpraktikum wird mit einem Experimentalvortrag vorgestellt werden. Weitere Schülerstudierende werden von ihren Erfahrungen im vergangenen Semester berichten.
Im Internet finden Sie weitere Informationen über das Projekt „Studieren ab 16“ an der TU Berlin unter http://www.tu-berlin.de/?id=11251
Für weitere Informationen und Interviewwünsche mit Schülerinnen und Schülern wenden Sie sich bitte an:
Claudia CifireAllgemeine Studienberatung der TU Berlin
Tel.: 030/314-25605
E-Mail-Anfrage