Inhalt des Dokuments
Bundesministerin Aigner schaltet Informationsportale für Verbraucher frei
Donnerstag, 20. August 2009
Medieninformation Nr. 199/2009
TU Berlin betreut "Verbraucher sicher online" / Einladung zur Pressekonferenz
Das Internet eröffnet unzählige Möglichkeiten, die von immer mehr Menschen genutzt werden. Die Nutzerinnen und Nutzer sind sich dabei aber häufig nicht der Gefahren bewusst – oder sie kennen die Gefahren, wissen aber nicht, wie sie sich schützen können. Den sicheren Umgang und die verantwortungsvolle Nutzung des Internets sollen zwei neue Verbraucherinformationsportale unterstützen. Die Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner schaltet am 26. August die Portale "Verbraucher sicher online" und „Surfer haben Rechte“ frei.
Das Projekt der TU Berlin "Verbraucher sicher online" gibt praktische Anleitungen für die sichere Computer- und Internetnutzung und den Schutz der eigenen Daten. Auch über den barrierefreien Zugang zu digitalen Informationen wird aufgeklärt. Es wurde an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin von den Arbeitsgruppen der Professoren Bernd Lutterbeck und Hans-Ulrich Heiß entwickelt.
Das Portal des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. "Surfer haben Rechte" will Internetnutzer besser über ihre Rechte informieren.
Zeit: | Mittwoch, 26. August 2009, 11:00 – 12:00 Uhr |
---|---|
Ort: | Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz BMELV, Raum 161 Mauerstraße 29-32, 10117 Berlin |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Pressestelle des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und VerbraucherschutzCordula Kreis
Tel.: 030/18 529 – 3170
E-Mail-Anfrage