Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Forschung in und für Ostdeutschland – Entwicklungstendenzen und Perspektiven
Freitag, 14. August 2009
Medieninformation Nr. 195/2009
Diskussionsveranstaltung mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Ulrich Kasparick am 2. September 2009 an der TU Berlin
Der Innovationsverbund Ostdeutschlandforschung lädt am 2. September 2009 alle Interessierten zu einer Diskussionsveranstaltung mit Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zum Thema: „Forschung in Ostdeutschland – Forschung für Ostdeutschland – Entwicklungstendenzen und Perspektiven“ ein.
Forschung ist ein zentrales Element in der Strategie der Bundesregierung für den „Aufbau Ost“. Seit der Vereinigung hat sich die ostdeutsche Forschungslandschaft stark geändert. Die Bundesregierung und die Länder haben eine aktive Forschungspolitik betrieben, um die Forschung in Ostdeutschland für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Welche Impulse gehen von ihr für die Stabilisierung und Entwicklung von Wirtschaft und Städten in Ostdeutschland aus? Wie werden die Neuen Bundesländer und ihre Forschungskapazitäten international wahrgenommen? Was ist noch zu tun?
Nach einem kurzen Einführungsvortrag stellt sich Ulrich Kasparick den Fragen und Anregungen der Interessierten. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf diesen Termin hin:
Zeit: | Mittwoch, den 2. September 2009 um 19 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Zentrum Technik und esellschaft, Hardenbergstr.36A, Ernst-Ruska-Gebäude (Altbau Physik), Raum ER 242, 10623 Berlin |
Die Veranstaltung wird vom Innovationsverbund Ostdeutschlandforschung organisiert. Der Verbund wurde im November 2005 vom Netzwerk Ostdeutschlandforschung und dem Zentrum Technik und Gesellschaft gebildet. Inhaltliches Ziel des Innovationsverbundes ist eine konzeptionelle Neuorientierung der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung zu Ostdeutschland.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dorothea WaltherZentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin
Innovationsverbund Ostdeutschlandforschung
Tel.: 030/96088650
E-Mail-Anfrage
www.ostdeutschlandforschung.net