Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Wieso man in der Berliner Philharmonie überall gut hört
Freitag, 24. April 2009
Medieninformation Nr. 94/2009
TU Berlin lädt ein zur Raumakustik-Ringvorlesung mit Besichtigungen bekannter Berliner und Potsdamer Bauwerke
Gute Akustik ist nicht selbstverständlich: In Konzertsälen, Kirchen und Plenarsälen soll man auf allen Plätzen gleich gut hören, in Fabrikhallen hingegen darf der Lärmpegel das gesundheitsschädliche Maß nicht überschreiten. Die Aufgaben der Raumakustik sind vielfältig. Das Institut für Technische Akustik der TU Berlin lädt Interessierte zu einer Ringvorlesung mit Vorträgen und Rundgängen durch bekannte Berliner Bauwerke ein, um dort die Hintergründe der Akustik am Objekt zu erklären.
Wie große Beschallungsanlagen zur Informationsversorgung aufgebaut werden, zum Beispiel in der O2-Arena, oder wie die Sprachverständlichkeit in großen Auditorien wie der Berliner Philharmonie oder dem Potsdamer Hans-Otto-Theater garantiert werden kann, welche Fehler dabei vermieden werden müssen, das versucht die Ringvorlesung „Raumakustik“ zu klären. Sie stellt verständlich dar, welche wissenschaftlich fundierten und überprüfbaren Kriterien für entsprechende Maßnahmen benutzt werden können.
Der Lehrstoff wird durch Besichtigungen einiger wichtiger Bauwerke wie zum Beispiel die Berliner Philharmonie, die O2-Arena und das Potsdamer Hans-Otto-Theater angereichert. Die jeweils an Planung und Ausführung beteiligten Fachberater erläutern die Objekte akustisch. Sie wissen auch viel Interessantes aus der Stadtgeschichte der Bauwerke zu berichten. Die Vor-Ort-Termine wechseln mit klassischen Vorlesungen im Sommersemester ab. Ein Pflichttermin für Interessierte zum Verständnis ist insbesondere die Einführungsveranstaltung.
Wir bitten Sie, in Ihrem Medium auf die Einführungsveranstaltung und die Ringvorlesung hinzuweisen. Mitglieder und Studierende aller Hochschulen und Fachhochschulen sowie andere Interessierte aus Berlin und Brandenburg sind herzlich willkommen.
Zeit: | Donnerstag, 30. April 2009, 12.15 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Einsteinufer 25, 10587 Berlin, Gebäude Technische Akustik, Hörsaal TA 201 |
Programm der gesamten Ringvorlesung: http://www2.tu-berlin.de/presse/ringvl/09_ss/ringvl.htm#raumakustik
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr.-Ing. Michael MöserTechnische Universität Berlin
Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik
Tel.: 030/ 314-22931
E-Mail-Anfrage