Inhalt des Dokuments
Virtuelle 3-D-Stadtmodelle im kommunalen Flächenmanagement
Dienstag, 23. September 2008
Medieninformation Nr. 247/2008
Einladung zum Workshop am 26. September an die Universität Potsdam
Moderne Methoden der Geodatenerfassung und Geodatenverarbeitung ermöglichen seit wenigen Jahren die effiziente Erstellung von dreidimensionalen Stadtmodellen. Die entstehenden virtuellen Abbilder realer Städte eignen sich für unterschiedliche Anwendungen im kommunalen Flächen¬management, wie etwa für den Einsatz im Stadtmarketing und der Investorenberatung, in der Stadtplanung oder für komplexe räumliche Simulationen.
Das Fachgebiet Geoinformationsverarbeitung der Technischen Universität Berlin und das Fachgebiet Computergrafische Systeme vom Hasso Plattner Institut veranstalten gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Kommunen, Wirtschaft und Forschung einen Workshop zu dem Thema "Virtuelle 3-D-Stadtmodelle im kommunalen Flächenmanagement – Techniken und Anwendungen". Wir möchten Sie herzlich dazu einladen. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hin:
Zeit: | 26. September 2008 von 9.30 bis 17.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Prof.-Dr.-Helmert-Straße, 14482 Potsdam, Hörsaalgebäude 6, Hörsaal 03.06.H08 |
Der Workshop ist öffentlich. Es wird ein Entgelt von 45 € bzw. für Studierende 25 € erhoben. Eine Anmeldung ist unter www.refina3d.de möglich.
Die Veranstaltung wird Einblick in den aktuellen Stand der Technik geben und Anwendungen aus Forschung und Praxis vorstellen. Dazu werden Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der 3-D-Geodatenverarbeitung aktuelle Techniken und Themen vorstellen. Zudem werden Ergebnisse des REFINA-Vorhabens "Flächeninformationssysteme auf Basis virtueller 3-D-Stadtmodelle" (www.refina3d.de) präsentiert und Anwendungsbeispiele aus Sicht von kommunalen Nutzern und Planern vorgestellt. Abschließend besteht im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, sich über Potenziale, Schwierigkeiten und Einschränkungen des Einsatzes virtueller 3-D-Stadtmodelle im kommunalen Flächenmanagement auszutauschen. Neben dem Workshop erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, das Berliner und das Potsdamer 3-D-Stadtmodell auf großflächigen Präsentationsbildschirmen zu explorieren. Die gleiche Gelegenheit wird den Besucherinnen und Besuchern des
5. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit vom 23. bis 25. September 2008 im E-Werk in Berlin gegeben.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Birgit KleinschmitFachgebiet Geoinformationsverarbeitung in der Landschafts- und Umweltplanung der TU Berlin
Tel.: 030/314-72847 od. -73290
Fax: 030/314-23507
E-Mail-Anfrage