Inhalt des Dokuments
"Visionen 2008" – große Wissenschaftsshow an der TU Berlin zum Erstsemestertag
Dienstag, 14. Oktober 2008
Medieninformation Nr. 262/2008
Offizielle Begrüßung der neuen Studierenden am 29. Oktober 2008 / Veranstaltungen stehen allen Interessenten offen
Traditionell begrüßt die TU Berlin ihre Neuimmatrikulierten mit dem Erstsemestertag. Nach der Begrüßungsrede des Präsidenten präsentiert rbb-Moderatorin Susanne Papawassiliu ausgewählte TU-Forschungsprojekte und studentische Projekte in einer Wissenschaftsshow.
In diesem Jahr wird Prof. Dr. Susanna Orlic erklären, wie Datenspeicherung mit Hologrammen funktioniert, und Prof. Dr. Felix Wichmann beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld von Gehirn und Sehen. Das TU-Studententeam FaSTTUBe stellt sich vor und präsentiert seinen neuen Rennwagen FT 2008. Außerdem dabei: „Rapucation“. Die zwei jungen Berliner Musiker gehen neue Wege gegen den Bildungsnotstand und verpacken Lehrplaninhalte in Rapmusik.
Am Abend des Erstsemestertages wird die gewaltige Akustik des Kölner Doms in dem mit 2.700 Lautsprechern ausgestatteten Hörsaal H 104 zu Gehör gebracht. Erleben Sie die Komposition „Livre du Saint Sacrement“ von Olivier Messiaen als würden sie leibhaftig im Kölner Dom sitzen! Durch eine aufwändige Mikrofonierung wurde das Konzert im Kölner Dom aufgenommen.
Wir möchten Sie herzlich zum Erstsemestertag an der TU Berlin einladen und würden uns freuen, wenn Sie den Termin auch Ihren Leserinnen und Lesern bekannt geben, da die Veranstaltung für alle Interessenten offen und kostenfrei ist.
Zeit: | Mittwoch, 29. Oktober 2008, 11.00 bis 13.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Audimax, Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Rahmenprogramm im TU-Hauptgebäude
10.30 - 11.00 Uhr und 13.00 – 13.30 Uhr, Foyer im Haupteingang: Live-Musik mit Daveman – Musikkarriere neben dem Studium
Berlin etabliert sich immer mehr als Brutstätte für aufstrebende, kreative Reggae- und Dancehall-Talente. Nach Seeed und Culcha Candela macht nun DAVEMAN mit seinen selbst komponierten Songs auf sich aufmerksam. DAVEMAN alias Davis Adelayo Eisape lässt geschickt Elemente aus Hip Hop, Gospel, Soul, Funk und traditioneller afrikanischer Musik verbunden mit melodischem Dancehall in seinen progressiven Reggae einfließen. Parallel zu seiner musikalischen Laufbahn studiert der 23-Jährige Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin.
18.00 – 19.00 Uhr, Raum H 104 (gegenüber Audimax): Orgelkonzert – den Kölner Dom in der TU Berlin hören
Eintritt Frei. Offen für alle Interessenten.
Das detaillierte Programm finden Sie unter: www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=7811
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Kristina R. ZergesPresse- und Informationsreferat der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage