Inhalt des Dokuments
DAAD-Preis und Stipendiatentreffen am 17. November 2008 an der TU Berlin
Freitag, 14. November 2008
Medieninformation Nr. 309/2008
Preis für Jiehua Chen aus China
Seit vielen Jahren lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Zusammenarbeit mit dem Team Betreuung für internationale Studierende der TU Berlin alljährlich die an dieser Universität studierenden und forschenden ausländischen DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten sowie die wissenschaftlichen Betreuerinnen und Betreuer, Mitglieder der DAAD-Auswahlkommissionen und des DAAD-Freundeskreises zu einem Treffen ein. Die Veranstaltung soll einerseits der Vorstellung von DAAD-Programmen dienen, andererseits die Kommunikation zwischen den Stipendiatinnen und Stipendiaten fördern.
Der offizielle Rahmen
wird auch dazu genutzt, den DAAD-Preis zu verleihen. Der mit 1.000
Euro dotierte Preis ist eine hochschulbezogene Auszeichnung, die an
eine ausländische TU-Studentin oder einen ausländischen TU-Studenten
vergeben wird. Damit sollen besondere akademische Leistungen und
bemerkenswertes gesellschaftliches, insbesondere interkulturelles
Engagement gewürdigt werden. Die diesjährige Preisträgerin ist
Jiehua C H E N aus China.
Wir möchten Sie herzlich zum
Stipendiatentreffen und zur Preisverleihung
einladen.
Zeit: | am Montag, dem 17. November 2008,
16.30 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin,
Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H
110 |
Zur Preisträgerin
Die 1984 in Shenzhen, Guangdong in China geborene
Jiehua Chen studiert im 7. Semester Informatik an der TU Berlin. Für
ihre hervorragenden Leistungen im Grundstudium wurde Jiehua Chen im
Jahre 2007 bereits mit dem Studienpreis der Fakultät IV
Elektrotechnik und Informatik ausgezeichnet.
Ihre Diplomvorprüfung am Ende des 4. Semesters hat sie mit der Note "Sehr gut" abgeschlossen und ergänzend zu ihrem Informatikstudium hat sie auch Lehrange¬bote in Philosophie und Linguistik gewählt.
Neben dem Studium engagiert sich die junge
Chinesin auch im gesellschaftlichen und sozialen Bereich.
Seit vielen Jahren unterstützt sie ein älteres Berliner Ehepaar, engagiert sich bei UNICEF und dem Berliner Missionswerk zur Einwerbung von Spenden für Hilfsprojekte und betreute eine chinesische Besuchergruppe in Berlin. Darüber hinaus ist sie in dem vom Chinesischen Verein in Berlin an¬gebotenen Sprachunterricht für chinesische Kinder tätig.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung lädt der DAAD um 18.00 Uhr zu einem kleinen Empfang in das Café Campus, Marchstraße 6 - 8 ein.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Roswitha Paul-WalzBetreuung für internationale Studierende der TU Berlin
Tel.: 030/314-24497
E-Mail-Anfrage [1]
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/48887/?no_cache=1
&ask_mail=YpKgOgAF6iL4dcwu14ZLdlWvr2u0Vngc3BWgy9cg3
UU%3D&ask_name=R%20PAUL-WALZ