Inhalt des Dokuments
Einladung zur 669. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Donnerstag, 06. November 2008
Medieninformation Nr. 300/2008
am Mittwoch, dem 12. November 2008 um 14.00 Uhr c.t. im Sitzungssaal H 1035, Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
| „Einstein-Stiftung-Berlin“ Gast: Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung Herr Zöllner |
1 | Genehmigung der Tagesordnung |
2 | Aktuelle Fragestunde |
3 | a) Berichterstattung des Präsidiums zur Ausführung der Beschlüsse des Akademischen Senats b) Sonstige Berichte des Präsidiums |
4 | Protokollgenehmigung |
5 | en bloc-Abstimmung |
6 | Nachwahl von Mitgliedern und Stellvertreter/innen in den Zentralen Wahlvorstand der TUB Amtszeit 01.04.2008 – 31.03.2010 |
7 | Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen der TUB, der FUB, der HUB, der Universität Potsdam, dem Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft (FHI) und dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Golm (MPI-KG) zur Einrichtung und zum Betrieb des Exzellenz-Clusters „Unifying Concepts in Catalysis“ |
8 | Neufassung Rahmenvertrag vom 16.12.2004 zwischen der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesminis-terium für Wirtschaft und Technologie dieses vertreten durch die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) und der Technischen Universität Berlin |
9 | Änderung der Studien – und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Technischer Umweltschutz“ in der Fakultät III Ausführliche Modulbeschreibungen können in der AS-Geschäftsstelle oder auf der Internetseite der LSK eingesehen werden! |
10 | Änderung Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Werkstoffwissenschaften“ in der Fakultät III Ausführliche Modulbeschreibungen können in der AS-Geschäftsstelle oder auf der Internetseite der LSK eingesehen werden! |
11 | Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Energie- und Prozesstechnik“ in der Fakultät III Ausführliche Modulbeschreibungen können in der AS-Geschäftsstelle oder auf der Internetseite der LSK eingesehen werden! |
12 | Änderung von Fachgebietsbezeichnungen im Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technik-geschichte von „Philosophie“ in „Philosophie, mit dem Schwerpunkt theoretische Philosophie“ sowie: von „Philosophie, mit dem Schwerpunkt französische Philosophie“ in „Philosophie, mit dem Schwerpunkt praktische Philosophie“ in der Fakultät I |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.