Inhalt des Dokuments
Megacitys – megaherausfordernd, megafaszinierend
Freitag, 06. Juni 2008
Medieninformation Nr. 136/2008
Im Haus der Architektur diskutieren während der Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni 2008 an der TU Berlin Experten über Globalisierung und Urbanisierung
Jedes Jahr wächst die Weltbevölkerung um circa 80 Millionen Menschen. Das entspricht der Einwohnerzahl Deutschlands. Vor allem die städtische Bevölkerung nimmt rasant zu. Schon jetzt lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten.
Während der Langen Nacht der Wissenschaften diskutieren die Experten der TU Berlin, die sich besonders mit den Urbanisierungsprozessen in den Mega-Citys des Mittleren Ostens und in Nordafrika beschäftigen, im Haus der Architektur über urbane Lebensräume von morgen und stellen sich den Fragen der Besucher. Diskutiert werden Themen wie „Urbane Landwirtschaft – die klimaoptimierte Stadt“ und die „energieeffiziente Stadtproduktion“.
Zeit: | Sonnabend, den 14. Juni 2008,
19.15 Uhr–22.15 Uhr (verschiedene Diskussionsrunden)
|
---|---|
Ort: | Haus
der Architektur, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin,
Foyer |
Ein anderer Schwerpunkt im Haus der Architektur wird in der Langen Nacht die Flughafenstadt Schönefeld im Zusammenhang mit dem Neubau des internationalen Flughafens BBI sein. Im „Kompetenzzentrum Stadt und Region in Berlin-Brandenburg“ wird der Entwicklungsprozess des Flughafens BBI sowie seines städtebaulichen und landschaftlichen Umfeldes intensiv begleitet.
Zeit: | Sonnabend, den 14. Juni 2008,
17.00 Uhr–1.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus der Architektur, Straße des 17.
Juni 152, 10623 Berlin, Foyer,
Infostand |
Im Haus der Architektur präsentieren die TU-Studierenden der Kunstwissenschaft in zehnminütigen Vorträgen Berlin in seiner ganzen künstlerischen Vielfalt – von A wie Architektur über D wie Denkmal bis Z wie Zille.
Zeit: | Sonnabend, den 14. Juni 2008,
18.00 Uhr–20.00 Uhr und 20.30–22.30 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus der Architektur,
Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Raum A
060 |
Das gesamte Programm im Haus der Architektur finden Sie im Internet unter: http://www.lndw.tu-berlin.de/course/category.php?id=15 [1]
Außerdem möchten wir Sie auf unsere Fotogalerie im Internet aufmerksam machen – ein spezieller Service der Pressestelle der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften 2008 für die Redaktionen. Unter dem Link www.tu-berlin.de/?id=36290 [2] finden Sie Fotos zu verschiedenen Projekten der TU Berlin, die während der Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni 2008 präsentiert werden.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Dr. Kristina R. Zerges und Stefanie TerpPresse- und Informationsreferat der TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel.: 030/314-23922, -23820
Fax: -23909
E-Mail-Anfrage [3]
=15
nfrage/parameter/de/font3/id/36510/?no_cache=1&ask_
mail=YAYr%2BwAD83qVGU5lBK460aFJH%2FcyDaV32OaSLFsJCJA1LG
OijQjloA%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE